Sehr begehrt seien Karten für den Finaltag, den 7. April 2024, schreibt die Medienstelle der Curling WM der Männer 2024 (WMCC2024) in einer Mitteilung. Hier seien schon zwei Drittel der Plätze verkauft. Der Grossteil der Zuschauer scheine damit zu rechnen, dass das Schweizer Team am Finalwochenende noch dabei sein werde. Beim Kampf um die Medaillen werde die Kulisse also sehr stimmungsvoll sein.
Mit Tageskarte Schweizer Teams sehen
Der offizielle Spielplan solle vor Weihnachten veröffentlicht werden. Was jetzt schon garantiert sei: Wer eine Tageskarte für die Gruppenphase kaufe, werde mit Sicherheit auch mindestens ein Spiel des Schweizer Teams sehen können. An den meisten Tagen spiele die Schweiz sogar zweimal.
Die Eröffnungszeremonie mit viel Prominenz soll am 30. März zwischen den beiden ersten Spielrunden stattfinden. Danach gibt es bis zum 5. April jeden Tag drei Spielrunden mit Beginn 9, 14 und 19 Uhr. Ein Grossbildschirm sorge dafür, dass die Zuschauer:innen Stadion das Geschehen überall bestens überblicken können.
Nicht möglich ohne Volunteers
Die Schaffhauser Bevölkerung trage die WM mit, das zeige sich an den vielen Volunteer-Anmeldungen. Den freiwilligen Helfern werde auch einiges geboten: Neben der selbstverständlichen Verpflegung gibt es bei mehrtägigen Einsätzen die begehrte «Staff»-Bekleidung. Dazu einmalige Einblicke hinter die Kulissen des Grossanlasses und natürlich auch in den Spielbetrieb, schreibt WMCC2024 weiter.
Eines sei klar: Ohne diese Volunteers wäre es unmöglich, dieses für die Munotstadt sporthistorische Highlight zu stemmen. Eine Weltmeisterschaft in einer olympischen Sportart, hätte es noch nie gegeben. Deshalb werden gemäss WMCC2024 die Augen aller Sportinteressierten 9 Tage lang auf Schaffhausen gerichtet sein.