Traditionell eine Woche nach den Herbstferien ging es am vergangenen Wochenende am Samstagmorgen für 23 Schwimmer:innen zur regionalen Hallenmeisterschaft nach Chur. Unter den neun Vereinen aus der Region Ostschweiz und 228 Schwimmer:innen wurden die Regionalmeisterinnen und Regionalmeister in allen Lagen und über alle Distanzen auf der Kurzbahn (25 Meter) gesucht. Der Wettkampf war in offener Wertung angelegt. So waren auch die Ziele des Teams je nach Alter unterschiedlich. Ging es für die Älteren um den Titel, so für die Jüngeren darum, die Arbeit an Technik und Ausdauer der letzten Wochen in Bestzeiten zu verwandeln.
Um in die Wettkämpfe zu starten, werden an beiden Tagen Staffeln geschwommen, was immer zu guter Stimmung im Bad führt, weil alle Teams am Beckenrand zu finden sind und ihre Teamkollegen angefeuert werden. Die 4 x 50 Meter Freistil Staffel mit Ella Nodari, Erim Ekinci, Aline Berie und Marlon Gloor ging am Sonntagmorgen an den Start. Eigentlich nach den Meldezeiten mit wenig Aussicht auf eine Medaille, doch das Team konnte mit guten Leistungen von allen in neuer Bestzeit anschlagen und damit reichte es für dann für die Bronzemedaille.
Sechs Regionalmeistertitel für Schaffhausen
Vier ihrer sechs Rennen konnte Ella Nodari an den beiden Tagen für sich entscheiden. So gewann sie den Regionalmeistertitel über 200 m Freistil, 100 m Schmetterling, 100 m Lagen und 400 m Lagen. Bei all diesen Rennen konnte sie mit neuer Bestzeit anschlagen. Zudem gewann sie den Vizetitel über 100 m Rücken und über 50 m Rücken wurde sie dritte. Sie zog zum Schluss durchwegs eine positive Bilanz und freut sich nun auf die bevorstehende Schweizermeisterschaft in Uster. Zwei Regionalmeistertitel konnte Tara Saladin für sich holen. Sie schlug als erste über 200 m Brust und 200 m Lagen an und unterbot sogleich über 200 m Brust die Limiten für die Schweizermeisterschaften. Zudem gewann sie Bronze über 100 m Brust. Aline Berie holte sich den Vizetitel über 400 m Lagen und gewann den dritten Platz über 200 m Brust. Auch sie konnte mir ihrer Zeit die Limiten für 200 m Brust für die SM unterbieten. Mit Lorena Frano ist an Wettkämpfen vor allem in ihrer Paradedisziplin 200 m Schmetterling immer zu rechnen und so gewann sie in Chur die Bronzemedaille. Auch sie schwamm damit einen neue Limite. Der einzige Herr im Team, der eine Medaille in die Munotstadt brachte, war Linus Zimmermann. Er konnte seine Bestzeit über 200 m Brust deutlich senken und gewann Bronze.
Zu den Medaillen kommen viele Top Ten Platzierungen des Teams, die das gute Ergebnis des Schwimmclubs Schaffhausen abrunden. Erim Ekinci konnte sich fünfmal unter den ersten zehn klassifizieren, Danilo Favale, Aurel Saladin, Gabriel Dubs und Florence Berie (eine Limite SM) je dreimal, Tim Staudinger und Marlon Gloor waren zweimal in den Top Ten zu finden und Nida Köroglu einmal.
Hohe Bestzeitenquoten für die Jüngeren
Die intensiven Einheiten im Wasser und die Arbeit im Landtraining der letzten Wochen zeigen bei den Jüngeren im Team Wirkung. Der Schwimmclub Schaffhausen zeigte eine Bestzeitenquote von 103 Prozent bei gesamthaft 100 neuen Bestmarken. Ausschliesslich neue Bestmarken setzen sich Aurel Saladin, Aline Berie, Marlon Gloor, Tim Schweizer, Ben Wanner, Shay Ben-Attia und Henryk Imschweiler.