Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesundheit
29.10.2023

Vom Mountainbike bis zum Rennvelo

Ladina interviewte Kimi Neukom vom Randen Bike.
Ladina interviewte Kimi Neukom vom Randen Bike. Bild: School of Bock, 5/6B Stein am Rhein
Velo fahren wird immer beliebter, das auch wegen der E-Bikes. Dadurch können auch ältere Menschen besser Velo fahren. Zusätzlich ist Velo fahren eine umweltfreundliche Alternative zum Auto und die Menschen machen mehr Sport.

School of Bock: Wie viele Gänge haben verschiedene Velos? 

Neukom: Früher gab es vorne drei Gänge und hinten acht. Bei neuen Fahrrädern ist es meistens so, dass es vorne nur einen Gang hat und hinten elf oder zwölf. 

Auf was muss man achten, wenn man das perfekte Velo haben möchte? 

Kimi Neukom: Beim Kauf von Kindervelos muss man darauf achten, dass das Velo nicht zu gross oder zu klein ist. Menschen, die mehr auf der Strasse fahren, sollten sich eher ein Rennvelo kaufen und Menschen, die mehr im Wald fahren, sollten sich ein Mountainbike zulegen.

Was kostet ein Velo bei Ihnen?

Neukom: Das kommt immer darauf an. Kindervelos gibt es schon ab 400 Franken. Rennräder sind teurer, da haben wir Velos bis 14 000 Franken. Es gibt sehr viele verschiedene, darum ist der Preis auch sehr verschieden.

Was ist wichtig beim Velo fahren?

Neukom: Man soll bequeme Kleidung und einen Helm tragen. Es gibt auch spezielle Radhosen, die gepolstert sind. Ganz wichtig beim Velo fahren ist die Vorsicht. Es kann gefährlich sein, wenn man zu schnell fährt oder nicht gut guckt.

School of Bock, 5/6B Stein am Rhein