Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Region
28.10.2023

Der König der Fische

Die Schulredaktion interviewte Martin Junker vom Kundelfingerhof.
Die Schulredaktion interviewte Martin Junker vom Kundelfingerhof. Bild: School of Bock, 5/6a Primarschule Hallau
Martin Junker im Interview mit Lena.

Bevor ich das Interview beginne, offeriert mir Martin Junker vom Kundelfingerhof eine Portion Fisch. Ich esse mit Genuss und starte mit dem Gespräch.

School of Bock: Welche Fische züchten Sie?

Junker: Auf dem Kundelfingerhof züchten wir Forellen und Lachsforellen. Eigentlich sind das die gleichen Fische. Sie unterscheiden sich in der Grösse und werden anders zubereitet.

Wie lange dauert die Zucht der Fische?

Junker: Es geht relativ lange, je nach Grösse. Die Zucht einer normalen Forelle dauert 1,5 Jahre und diejenige einer gossen Forelle dauert bis zu 3,5 Jahren.

Sind Sie das erste Mal an der Herbstmesse dabei?

Junker: Ja, wir sind das erste Mal dabei. Wir sind nicht nur eine Fischzucht, sondern haben auch unser eigenes Restaurant.

Wie lange sind Sie schon auf dem Kundelfingerhof?

Junker: Ich bin schon sicher über acht Jahre dabei, länger als du in der Schule bist.

Wer ist der Gründer des Kundelfingerhofs?

Junker: Die Fischzucht gibt es schon über 100 Jahre. Und das geht bis zu den alten Römern und ist eine lange Geschichte. Vor rund 10 Jahren hat es der jetzige Besitzer gekauft, aber gegründet wurde er vom alten Kundolf.

Ist Fisch gesund?

Junker: Fisch ist etwas sehr Gesundes, das was drin ist Eiweiss, und das wenige Fett ist etwas Gesundes für den Körper. Zudem ist der Fisch bei uns aus dem Quellwasser, da hat es kein Microplastic, kein Antibiotika – all das «Zeug», das nicht gut ist. Bei uns haben wir nur reines Quellwasser. Der Fisch ist es gut, richtig gesund und schön auf dem Teller anzuschauen.

Essen in unserer Region die Leute mehr Fisch oder Fleisch?

Junker: Generell isst man mehr Fleisch, aber wir sind eine Fisch-Region. Trotzdem essen wir wenig Fisch, im Verhältnis zu Menschen, die am Meer leben.

School of Bock, 5/6a Primarschule Hallau