School of Bock: Christoph Rüeger, was ist ihre grösste Aufgabe als Lichttechniker?
Chistoph Rüeger: Meine Aufgabe besteht darin, dass ich die Künstler:innen auf der Bühne ins richtige Licht setze. Jede Handlung ist mit Emotionen verbunden und mit der korrekten Lichteinstellung werden diese auch entsprechend mehr wahrgenommen.
Wie sind Sie zu diesem Job gekommen?
Rüeger: Ich habe als Jugendlicher schon oft Lampen zusammengebaut und habe schliesslich mein Hobby zum Beruf gemacht.
Was sind dabei die grössten Schwierigkeiten?
Rüeger: Keine Bühnenpräsentation ist mit einer anderen zu vergleichen. Die technischen Herausforderungen sind verschieden, Dabei gilt es die Kundenbedürfnisse zu berücksichtigen.
Was macht Ihnen am meisten Spass?
Rüeger: Wenn ich mit meiner Arbeit die Emotionen der Kundschaft erreichen kann, ist das auch für mich sehr befriedigend.
Ist es streng als Chef der eigenen Lichttechnikfirma?
Rüeger: Klar, es gibt Tage, die sehr streng und lange sind. Darum ist es wichtig, dass die Freude an der Arbeit im Vordergrund steht. Dabei spielt auch die Einstellung gegenüber dem Job und der anfallenden Arbeit eine grosse Rolle.
Wie würden Sie Ihr Team beschreiben?
Rüeger: Ich habe das Glück, auf vielseitige, aber auch technisch versierte Mitarbeitenden zurückgreifen zu können. Dabei hat es auch Quereinsteiger dabei, die vorher zum Beispiel im Marketing, in der Gastro- oder in anderen Branchen tätig waren.