Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz
04.10.2023

Die Hälfte ist ohne Helm unterwegs

Nicht alle Zweiradfahrenden sind so vorbildlich wie die beiden Teenager.
Nicht alle Zweiradfahrenden sind so vorbildlich wie die beiden Teenager. Bild: Pexels.com / Brett Sayles
Die Sektionen des Touring Club Schweiz haben eine Zählung durchgeführt, um die Anzahl der Zweiradfahrer:innen zu ermitteln, die im Strassenverkehr einen Helm tragen. Von den 3123 überprüften Personen auf Zweirädern trugen 51 Prozent einen Helm. Auf Elektrotrottinetts waren nur 14 Prozent mit einem Helm unterwegs.

Zweiräder erfreuen sich nach wie vor wachsender Beliebtheit. In der Schweiz nimmt ihre Zahl jedes Jahr zu, und der Trend scheint ungebrochen. Personen auf Zweirädern sind bei Unfällen jedoch besonders gefährdet. Daher ist es für sie speziell wichtig, dass sie bei einem Sturz entsprechend geschützt sind. Dennoch sind viele ohne Helm unterwegs. Um die genauen Zahlen zu ermitteln, haben 18 Sektionen des TCS im vergangenen Frühling zu verschiedenen Tageszeiten an verschiedenen Orten in der ganzen Schweiz 44 Zählungen durchgeführt. Dabei wurden 3123 Velos, Elektrovelos (bis 25 und 45 km/h), Elektroroller mit (bis 25 km/h) und ohne Pedalen (20 km/h) sowie Elektrotrottinetts erfasst.

Helm und Trottinett gehen offenbar nicht Hand in Hand

Bei den erfassten Zweirädern stellte der TCS fest, dass von 2013 Personen unterwegs auf einem Velo fast jede Zweite (46 Prozent) einen Helm trug. Die Mehrheit der 749 untersuchten Personen auf Elektrovelos mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h trugen einen Helm (68 Prozent). Ähnlich verhielt es sich bei den Elektrorollern, bei denen 61 Prozent der erfassten Personen einen Helm trugen. Bei diesen drei Kategorien wird das Tragen eines Helms empfohlen, ist aber nicht vorgeschrieben. Bei den Nutzer:innen von Elektrotrottinetts, die ebenfalls von der Helmpflicht ausgenommen sind, zeigt sich im Vergleich zu den Personen, die Velos, langsame Elektrovelos und Elektroroller fahren, eine umgekehrte Tendenz. Tatsächlich trugen nur 14 Prozent der vom TCS erfassten Personen auf Elektrotrottinetts einen Helm. Für Nutzer:innen von schnellen Elektrovelos (bis 45 km/h) gilt eine Helmpflicht. Allerdings hielten sich acht Prozent dieser vom TCS beobachteten Zweiradfahrer:innen nicht an diese Vorschrift.

Deutschschweizer oft ohne Helm

AAuf regionaler Ebene zeigt sich, dass im Tessin der Anteil der Helmträger bei Fahrrädern höher ist. Dort trugen 72 Prozent der erfassten Personen einen Helm. In der Westschweiz waren es 52 Prozent und in der Deutschschweiz nur 43 Prozent. Mit 12 Prozent hielten sich die Deutschschweizer auch am meisten nicht an die Helmpflicht, die auf einem schnellen Elektrovelo vorgeschrieben ist. In der Westschweiz und im Tessin lag der Wert bei Null. Bei den Elektrotrottinetts verhält es sich gegenteilig: Hier trugen 25 Prozent der Nutzer in der Deutschschweiz einen Helm, während es in der Westschweiz sieben Prozent und im Tessin 0 Prozent waren. Insgesamt trugen nur 50 Prozent der Deutschschweizer auf Zweirädern unabhängig von der Helmpflicht einen Helm. Im Vergleich dazu waren es 53 Prozent in der Westschweiz und 64 Prozent im Tessin.

Schaffhausen24