Ein positives Ergebnis in der kommenden Volksabstimmung vom 22. Oktober vorausgesetzt, wird spätestens im Sommer 2025 der Neubau des Doppelkindergartens Charlottenfels fertig gestellt sein. Damit wird das gemeindeeigene Haus an der Rosenbergstrasse 37 (ehemaliges Fischereimuseum und aktueller Kindergarten Schönegg) für eine neue Nutzung frei. Die Liegenschaft verfügt über einen grossen Garten und die unmittelbare Nähe zum Schulhaus Rosenberg sowie der Kinderkrippe Rosenberg bietet sich geradezu an, dass die Gemeinde hier eine zusätzliche schulergänzende Tagesstruktur anbietet. Mit minimalem Aufwand kann hier ein zusätzlicher Hort eröffnet werden. Die Lage ist sowohl für Familien, wie auch für die Gemeinde geradezu ideal, befindet sich das gemeindeeigene Haus mit einem riesigen Garten doch in unmittelbarer Nähe zur Schule Rosenberg, zu den Kindergärten Rosenberg und zur Kinderkrippe Rosenberg. Zudem plant die Gemeinde die Rosenbergstrasse in eine Tempo 30-Zone umzuwandeln. Es entfiele ein langer und gefährlicher Schulweg für viele Kinder. Die Gemeinde würde von der Verantwortung entlastet. Die Lage ist also ideal für die Tagesstruktur.
Aktuell keine schulergänzende Tagesstruktur
Seit der Verlegung des ehemaligen Horts beim Rosenbergschulhaus in das Kirchackerschulareal verfügt das Oberdorf über keine schulergänzende Tagesstruktur mehr. Viele Eltern haben seither andere Betreuungslösungen für ihre Schulkinder gesucht und verzichten primär aufgrund des Standorts der nunmehr einzigen schulergänzenden Tagesstruktur in der Gemeinde auf dessen Gebrauch. Mitinitiant Adrian Fetz bestätigt: «Die vor ein paar Jahren noch vorhandene tolle Tagesstruktur beim Rosenbergschulhaus hat uns damals bestärkt, das Haus im Oberdorf in Neuhausen zu kaufen. Mit der Verlegung des Horts ins Zentrum hat die Attraktivität stark abgenommen. Die Kinder müssen einen enorm weiten und gefährlichen Schulweg zurücklegen. Dass die Gemeinde in der heutigen Zeit das Angebot nicht ausbaut, enttäuscht uns.» Eine Umfrage der gemeindeeigenen Krippe Rosenberg vor wenigen Jahren hat den Bedarf nach einer zusätzlichen Tagesstruktur aufgezeigt. Die anhaltende Bautätigkeit wird den Bedarf für mehr Schulraum, Krippenplätze und Hortplätze erhöhen.
Gemeinderat stellt Anliegen in Abrede
Leider wurde der Bedarf bisher in Abrede gestellt und die Anliegen der Eltern und der Bevölkerung von den Verantwortlichen nicht gehört. Der Gemeinderat spricht immer wieder davon, dass die Gemeinde Neuhausen am Rheinfall für Familien attraktiver werden soll. Erst kürzlich hat er stolz verkündet, das UNICEF Label «Kinderfreundliche Gemeinde» verliehen bekommen zu haben.
Petition überreicht
Die Petenten, darunter sehr viele Neuhauser Familien mit Kindern in schulpflichtigen Alter, fordern den Gemeinderat mit der Petition auf, sofort mit der Planung zu beginnen, damit schnellstmöglich eine zusätzliche Tagesstruktur in unmittelbarer Nähe zum Schulhaus Rosenberg eröffnet werden kann. Mitinitiantin Sara Plieninger zeigt sich erfreut, dass die Unterschriftensammlung einfach war: «Wir hatten keine Mühe, die Unterschriften zu sammeln. Insbesondere viele Eltern haben sich sehr bedankt, dass wir diese Petition lanciert haben. Diese Unterstützung zeigt, dass der Bedarf besteht und die Forderung an den Gemeinderat notwendig und berechtigt ist.» Am vergangenen Montag haben die Familien Fetz und Plieninger die Petition dem Neuhauser Gemeinderat überreicht.