Das Swiss Transit Lab betreibt seit April im Schaffhauser Mühlental die «STL Linie 13». Der selbstfahrende Kleinbus mit dem Namen «Rhyder» befördert von Montag bis Samstag Passagiere vom Bahnhof Nord zur Stahlgiesserei und zurück. Begleitet wird dieser Pilotbetrieb von einer breit angelegten Studie zur Akzeptanz automatisierter Fahrzeuge. Bereits vor Betriebsstart wurden Stakeholder-Interviews mit Vertreterinnen und Vertretern – u.a. aus Politik, Behörden, Verbänden, Wissenschaft und Industrie- geführt, um verschiedenste Perspektiven zum Thema aufzunehmen. Zu Beginn des Betriebs hatte die Schaffhauser Bevölkerung dann die Möglichkeit, an einem Schwarmdialog zum Thema «automatisiertes Fahren» teilzunehmen und ihre Ideen, Wünsche, Fragen und Bedenken einzubringen. In einem nächsten Schritt führt das STL Ende September nun direkte Befragungen von Passanten durch. Diese finden am Bahnhof Nord und bei der Stahlgiesserei statt und dauern vom 19. bis 28. September. Die Ergebnisse fliessen in die übergeordnete Akzeptanzstudie ein und liefern wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Entwicklung des Mobilitätsangebots in Schaffhausen und der ganzen Schweiz.
Am Donnerstag, 14. September lief auf dem TV-Sender SRF 1 die Sendung Einstein mit einer Reportage zur «STL Linie 13». In der Ausgabe ging es um automatisiertes Fahren und die Frage, ob und wann solche Fahrzeuge in der Zukunft zum Alltag gehören werden. Das SRF machte auf der Suche nach Antworten auch Halt in Schaffhausen. Einen Vormittag lang begleitete das Reporterteam die «STL Linie 13» und machte sich ein Bild über den Stand, die Möglichkeiten und Chancen der Technologie. Die Sendung ist auf der Website des SRF und der App PlaySRF zum Nachschauen verfügbar.
Gesellschaft
20.09.2023
Die Zukunft des autonomen Fahrens

Dies ist das autonome Auto auf der Linie 13 in Schaffhausen.
Bild:
zVg.
Vom 19. bis 28. September 2023 führt das Swiss Transit Lab im Rahmen des Projekts «STL Linie 13» eine Befragung vor Ort in Schaffhausen zum automatisierten Fahren durch. Die Ergebnisse leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung zukünftiger Technologien und Dienstleistungen im Bereich der Mobilität. Um dieses Thema ging es auch in der Einstein-Reportage vom 14. September, in welcher das Projekt auf SRF thematisiert wurde.