Schon im August hat die SSES in Ihrer Zeitschrift «Erneuerbare Energien» darüber berichtet, wie sich die politische Landschaft laut dem Wahlbarometer des SRG verändern wird. Auch im September haben sich diese Tendenzen kaum verändert: Gewinner sind die SVP und die Mitte, während die SP auch leicht zulegt und die Grünen ganz klar verlieren. Die kommende Legislaturperiode ist für die Energiewende in unserem Land von entscheidender Bedeutung. Die politischen Gremien stehen vor wichtigen Weichenstellungen, die die Zukunft im Hinblick auf die Bewältigung der Klimakrise und den Ausstieg aus fossilen Energieträgern betreffen. Daher ist es von grosser Wichtigkeit, dass sich Mehrheiten bilden, die diese Ziele unterstützen, und dass die Personen gewählt werden, welche sich für Klimaschutz und erneuerbare Energien einsetzen.
Umwelt- und Klimathemen werden von den 18- bis 36-Jährigen mit 45 Prozent als die grösste politische Herausforderung wahrgenommen. Diese Personen versuchen wir mit diesem Video zu erreichen, weswegen die SSES beschlossen hat, mit Michael Elsener ein Video zu produzieren.
Im Video zeigt der Satiriker Elsener auf, dass wir beim Wählen sehr vorsichtig sein müssen, insbesondere wenn wir fürs Klima wählen wollen. Denn: Nicht alle Parteien und Personen halten, was sie versprechen. So zeigt Elsener mit den Ergebnissen des Umweltratings exemplarisch auf, wie klimafreundlich die Politiker:innen in der letzten Legislatur gewählt haben. Auf humorvolle Weise ermutigt er dazu, Kandidierende unabhängig von ihrer Parteizugehörigkeit zu wählen, wenn sie sich für diese Ziele einsetzen.
Link zum Video: https://youtu.be/kccfqy7Msio?feature=shared