Der Staat Ghana befindet sich im Westen Afrikas und grenzt an den Atlantischen Ozean. In der Oberen Westregion, rund um die Regionalhauptstadt Wa, befindet sich der ärmste Teil des Landes. Rund 850 000 Menschen leben dort in einem vorwiegend heissen Klima, unterteilt in Trocken- und Regenzeit. Die vorzufindende Gesundheits- und insbesondere Augenversorgung in der Region ist ungenügend. Dieser Problematik hat sich der seit 2018 bestehende Schaffhauser Verein Ghana Vision angenommen. Basierend auf der 35-jährigen Expertise des Schaffhauser Optikers Peter Roost rund um die Augenversorgung in Westafrika setzt sich der Verein für folgende Kernpunkte ein: Durchführung von Sehprüfungen und Augenuntersuchungen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen und Dörfern, Überweisung von besonders gravierenden Augenproblemen, Abgabe von kostenlosen Brillen, Lupen und Medikamenten, Einsatz gegen die Stigmatisierung von Brillenträger:innen.
Gute Sicht in Sicht


Schwieriges Klima
«Unsere Aufgabe hier in der Schweiz ist simpel», erklärt Pascal Schwyn. «Wir sind für das Aufbringen der finanziellen Mittel zuständig.» Wobei sämtliche generierten Einnahmen ungefiltert den Personen in West-Ghana zugutekommen. Alle sieben Vereinsmitglieder in Schaffhausen arbeiten ehrenamtlich. Ihren Gegenpart übernimmt ein rund 20-köpfiges Team in Wa, das mit medizinischem Fachpersonal besetzt ist. Eine wichtige Schlüsselperson dabei ist Zakarea Al Hasan Balure. Peter Roost lernte ihn während seiner Tätigkeit in Afrika in den 90er Jahren als kleinen Jungen kennen. Der mittlerweile studierte Optometrist und sein Team besuchen in einem monatlichen Rhythmus wiederkehrend verschiedene Siedlungen, um Grossuntersuchungen durchzuführen. Die meisten Behandlungen werden aufgrund von Augeninfektionen vorgenommen. «Das ist wenig erstaunlich», meint Arzt und Vereinsmitglied Markus Danner. «Das dort vorhandene trocken-heisse Klima sowie der stetige Sand in der Luft sind ein Nährboden für solche Erkrankungen.» Durchschnittlich können rund 7000 bis 8000 Kinder und Jugendliche pro Jahr von den kostenfreien Untersuchungen profitieren. Ziel von Ghana Vision ist es, bei der heranwachsenden Generation frühzeitig Augenprobleme zu erkennen und ihnen dadurch mehr Chancen und eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.
Brücken schlagen
Um die Bekanntheit in der umliegenden Region zu vergrössern, veranstaltet Ghana Vision am 23. September ein Konzert in der Kammgarn Schaffhausen. Die auftretende Künstlerin Wiyaala stammt selbst aus dem Nordwesten Ghanas und vermischt in ihrer Musik traditionelle Rhythmen mit modernen Popelementen. In ihren Liedtexten behandelt sie oft gesellschaftspolitische Probleme in ihrem Heimatland und ist somit die perfekte Botschafterin für die Bestrebungen des Vereins. Durch ihre Musik soll an der Veranstaltung eine Brücke von Schaffhausen bis nach Ghana entstehen.