Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schweiz
15.09.2023
15.09.2023 18:41 Uhr

Gemeinsam Demokratie pflegen

In einer Demokratie haben alle etwas zu sagen.
In einer Demokratie haben alle etwas zu sagen. Bild: pexels.com, Lara Jameson
Ein futuristisches Spiel auf dem Berner Waisenhausplatz, ein öffentlicher Dialog zwischen Politik und Bevölkerung in Mendrisio oder eine Silent Disco in der Staatskanzlei Genf; durch den Aufruf «lasst uns gemeinsam die Demokratie pflegen» sind rund 100 Aktionen zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September entstanden.

Schulen, Unternehmen, Gemeinden, ja sogar Kirchen haben in diesem Jahr zahlreiche Aktionen geplant, die sich mit Demokratie und Partizipation befassen. Begleitet werden die Aktionen mit der Sensibilisierungskampagne «Lasst uns gemeinsam die Demokratie pflegen», die von der Koordinationsstelle Campus für Demokratie initiiert wurde. «Mit einem zwinkernden Auge schauen wir auf Alltagssituationen, die aufzeigen, dass wir Freundschaften, Pflanzen oder Haustiere ganz selbstverständlich pflegen, aber oft vergessen, uns um unsere Demokratie zu kümmern», erläutert Carol Schafroth, Geschäftsführerin von Campus Demokratie. «Demokratie lebt von der Beteiligung ihrer Bevölkerung. Der Tag der Demokratie ist der ideale Zeitpunkt, um uns zu besinnen was für ein Privileg es ist, in einer Demokratie zu leben und wie wichtig es ist, dass wir sie pflegen.»

Schweizweit Demokratie lernen und leben

Eine Übersicht aller Aktivitäten findet sich auf www.tagderdemokratie.ch. Die interaktive Schweizerkarte ermöglicht es die Aktionen nach Art, Ort und Zielgruppe zu filtern. «Wir freuen uns, dass so viele Organisationen unserem Aufruf gefolgt sind und dieses Jahr um die 100 Aktionen eingetragen wurden», sagt Schafroth. «In einer liberalen Demokratie umfasst politische Partizipation verschiedene Formen mitzureden, mitzugestalten und mitzuentscheiden», sagt Schafroth. Dies werde auch in den diesjährigen Aktionen ersichtlich, die verschiedenen Bevölkerungsgruppen auf unterschiedliche Art und Weise Demokratie näherbringen.

Campus für Demokratie – eine Plattform der Stiftung Dialog

Die Stiftung Dialog engagiert sich seit 1974 für die politische Bildung in der Schweiz. Der Stiftungsrat setzt sich aus Vertreter:innen aus Politik, Forschung, Verbänden und Verwaltung zusammen. Im Jahr 2015 wurde die Plattform «Campus für Demokratie» lanciert, die – schweizweit vernetzt – Raum für Diskurse und Synergien schafft, Brücken baut und auf Projekte und Expert:innen aufmerksam macht. 2023 wurde die Plattform für die Förderung des nationalen Zusammenhalts und das Schaffen von Synergien zwischen den Kantonen mit dem Föderalismuspreis ausgezeichnet. Mehr Informationen unter www.campusdemokratie.ch.

Aktion in Schaffhausen im November geplant

Auch in Schaffhausen wäre eine Aktion geplant gewesen, doch diese kann nicht auf den «Tag der Demokratie» umgesetzt werden. «Dafür findet am 13. November eine Tagung zur politischen Bildung unter der Leitung von Martin Pryde in der Kantonsschule Schaffhausen statt", erklärt Carol Schafroth und ergänzt dabei, dass sie sehr empfänglich sei, wenn sich in der Munotstadt für den «Tag der Demokratie» im kommenden Jahr Personen finden lassen, die weitere Aktionen durchführen. 

 

Der Internationale Tag der Demokratie

Die UNO hat im Jahr 2007 den 15. September als Internationalen Tag der Demokratie auserkoren. Sie will damit Anlass bieten, den Zustand der Demokratie in der Welt zu prüfen. Denn Demokratie ist ein dynamischer Prozess, der nie abgeschlossen ist. Sie bleibt nur lebendig, wenn wir sie kontinuierlich weiterentwickeln.

Alle Aktionen in der Übersicht

 

Gib deinen Senf dazu!
5400 Baden AG
organisiert von: Die Mitte Aargau

Natur. Und Demokratie?
5600 Ammerswil SG
organisiert von: Stapferhaus

Alles wird gut
5610 Wohlen AG
organisiert von: Michael Elsener

Diskussions-TEA-sch
5000 Aarau AG
organisiert von: Jugendarbeit Aarau

Friedenskolleg 2023
4133 Pratteln BL
organisiert von: Büro für neue Politik

Fest der Demokratie
4057 Basel
organisiert von: Verein Mitstimme

Besuch im Basler Rathaus mit Demokratiegeschichten
4001 Basel
organisiert von: Grosser Rat Basel-Stadt

Ideenbüro trifft auf Lego - was hat das mit Demokratie zu tun?
4001 Basel
organisiert von: Ideenbüro Basel

Ergebnispräsentation «Demokratie Labor Basel»
4001 Basel
organisiert von: Verein Demokratie Labor

Führung zur Geschichte der Demokratie + Workshop zum Wahlrecht für Schulklassen und Jugendliche ab 13 Jahre
organisiert von: Historisches Museum Basel

Basel baut Zukunft. Transformationsareale. Veranstaltung mit Jacqueline Badran.
4000 Basel
organisiert von: DemokratieForum Basel & toleranzkultur

Discuss it - Podium an der FMS Basel
4052 Basel
organisiert von: discuss it

Berner Rathus
Politische Mitbestimmung im Wandel
3006 Bern
organisiert von: Freie Mitte / Centre Libre

Wir haben die Wahl!
3043 Uettligen BE
organisiert von: GLP Wohlen bei Bern

Wie ist die Verfassung der Verfassung?
3005 Bern
organisiert von: Bernisches Historisches Museum

Parkingday am Tag der Demokratie
3012 Bern
organisiert von: Gemeinwohlökonomie Region Bern

Tag der Demokratie 2023
3600 Thun BE
organisiert von: Stadt Thun

175 Bundesverfassung - internationaler Tag der Demokratie
3011 Bern
organisiert von: Offene Kirche Bern und Anny Klawa-Morf Stiftung

Denk Ma(h)l!
4900 Langenthal BE
organisiert von: Regionales Kinderbüro, Langenthal

JuPa Tag der Demokratie im Bundeshaus
3000 Bern
organisiert von: Jugendparlament Stadt & Kanton Bern

Gründungsfeier Jugendparlament Thun (JuPa)
3600 Thun BE
organisiert von: Stadt Thun

Zukünfte der Demokratie 2050
3000 Bern
organisiert von: Intersections

A la rencontre du Conseil communal
2518 Nods BE
organisiert von: Commune de Nods

A la rencontre du Conseil municipal de Sonceboz-Sombeval 
2605 Sonceboz-Sombeval BE
organisiert von: Commune de Sonceboz-Sombeval

Wie kommt (d)ein Thema auf den Tisch?
3013 Bern
organisiert von: Radio Bern (RaBe)

Demokratie - was geht mich das an...?
3700 Spiez BE
organisiert von: Kinder- und Jugendarbeit Spiez

Exposition sonore / Audioausstellung
2503 Biel/Bienne BE
organisiert von: Multimondo

Veranstaltung mit Michael Herrmann
4900 Langenthal BE
organisiert von: Gymnasium Oberaargau

Zeitzeugengespräche zum Thema Demokratie
3012 Bern
organisiert von: Gymnasium Neufeld

5 Minuten Demokratie im Unterricht
3600 Thun
organisiert von: Gymnasium Thun

Tag der Geschichte - Podiumsdiskussion mit jungen Politikschaffenden
2500 Biel /Bienne BE
organisiert von: Gymnasium Biel-Seeland

Atelier-forum 2
1700 Fribourg
organisiert von: Plateforme suisse de la recherche-action

Ensemble pour la démocratie
1630 Bulle FR
organisiert von: SEJB

Aussenpolitik ist DEIN Bier
1700 Fribourg
organisiert von: foraus - Forum Aussenpolitik

Célébration de la collaboration Frisbee - a nous de Jouer
1700 Fribourg
organisiert von: Frisbee

Jeu Concours
1763 Granges-Paccot FR
organisiert von: Commune de Granges-Paccot

Eine Stunde für die Demokratie
1700 Fribourg
organisiert von: Kollegium Heiligkreuz

Silent Party
1201 Genève
organisiert von: Chancellerie d'Etat, république et canton de Genève

ça se passe ici, ça se décide là-bas
1201 Genève
organisiert von: vert-e-s Ville de Genève

Power To The People
7452 Cunter GR
organisiert von: Jugendarbeit Surses

Musterdemokratie Schweiz? Sonderausstellung Muesum Salzmagazin
6370 Oberdorf (Stans) NW
organisiert von: Nidwaldner Museum

Demokratie in Nidwalden beleben
6370 Oberdorf (Stans) NW
organisiert von: politische Organisationen sowie Jungparteien aus Nidwalden

Lasst uns gemeinsam die Demokratie pflegen
6430 Schwyz SZ
organisiert von: Die Mitte Schwyz

Dialog mit der Gemeinde
4702 Oensingen SO
organisiert von: Einwohnergemeinde Oensingen

1. Kinder- und Jugendversammlung & Posten für alle Generationen
4573 Lohn-Ammannsegg SO
organisiert von: Gemeinderat & Demokratietag-Team

Demokratie braucht uns alle!
9000 St. Gallen
organisiert von: Stiftung Kinderdorf Pestalozzi

Rendez-vous: Demokratie
9000 St. Gallen
organisiert von: Ostsinn - Raum für Mehr

Zukunftsverfassung 2023
9000 St. Gallen
organisiert von: Verein Kulturkosmonauten

Democta-Tea
8722 Kaltbrunn SG
organisiert von: Jugendarbeit Kaltbrunn-Benken SG

MOBILE. Das Freiluftparlament
9000 St. Gallen
organisiert von: MOBILE. Das Freiluftparlament

Plakatausstellung «Politik steckt überall»
9000 St. Gallen
organisiert von: PH St. Gallen

La democrazia a scuola.
6600 Locarno TI
organisiert von: Dipartimento Formazione e Apprendimento SUPSI

Dialoghiamo con la nostra Città a Rancate
6850 Mendrisio TI
organisiert von: Città di Mendrisio

Giornata internazionale della democrazia
6500 Bellinzona TI
organisiert von: Scuola Cantonale di Commercio (SCC)

Clemenza. Né pietà né perdono
6500 Bellinzona
organisiert von: Biblioteca Cantonale di Bellinzona

Lancer son association
1003 Lausanne
organisiert von: Bénévolat Vaud

Dialouge de la Municipalité avec la population
1030 Bussigny-près-Lausanne VD
organisiert von: Commune de Bussigny

«Speed Meeting»
1800 Vevey VD
organisiert von: Bureaux de l'animation / Ville de Vevey

Echange informel et convival entre représentants de la Commune d'Orbe
1350 Commune d'Orbe VD
organisiert von: La Commue d'Orbe

Vitrine Swiss Democracy Day
1040 Echallens VD
organisiert von: Bibliothéque Régionale d'Echallens

Rencontres citoyennes
1920 Martigny VS
organisiert von: Ville de Martigny

A la rencontre du Conseil communal
1908 Riddes VS
organisiert von: Commune de Riddes

J'ai voté!
1950 Sion VS
organisiert von: Canton du Valais, Sierre, Sion, Martigny, Monthey

Brown Bag Lunch Teilhabe
8000 Zürich
organisiert von: Kanton Zürich

Abschlussveranstaltung Pilotprojekt «Bürgerpanels»
8000 Zürich
organisiert von: Kanton Zürich

Discuss it - Podiumsdiskussion im Büelrain
8400 Winterthur
organisiert von: discuss it

Democracy 2023
8001 Zürich
organisiert von: Dachverband Schweizer Jugendparlamente

Stimmrechtalter 16: Die Zeit ist reif
8050 Zürich-Oerlikon ZH
organisiert von: Pro Juventute

Onlineveranstaltung
Café Transparence: Wo die Fragen der Einbürgerung Staatsgeheimnis sind
5000 Aarau
Link zur Veranstaltung: klick hier
organisiert von: Öffentlichkeitsgesetz.ch.

 

Schaffhausen24, Originalmeldung Campus für Demokratie