Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Freizeit
12.09.2023

Bunte Festivalstimmung

Die Kids am Festival Jups erfreuen sich am Frisbee bemalen auf dem Gelände des Kammgarnhofs in Schaffhausen. Dabei können sie sich kreativ ausleben.
Die Kids am Festival Jups erfreuen sich am Frisbee bemalen auf dem Gelände des Kammgarnhofs in Schaffhausen. Dabei können sie sich kreativ ausleben. Bild: Mevina Portner, Schaffhausen 24
Ein vielseitiges Programm bot das Festival Jups am 9. und 10. September auf dem Kammgarnareal in Schaffhausen. Durch Lernen und Ausprobieren sammelten die Kinder viele neue Erfahrungen in unterschiedlichen Workshops, die sich mit Musik, Kunst oder Theater beschäftigten.

Ein reges Treiben herrschte dieses Wochenende am 9. und 10. September auf dem Kammgarnhof in Schaffhausen. Das 14. Festival Jups lockte erneut viele kulturinteressierte Kinder und Eltern auf das Gelände. Musik, Theater, Lesungen und kreative Beschäftigungen standen auf dem bunt gemischten Programm des Events. «Die neuen Programmpunkte in diesem Jahr sind zum einen der Mundharmonikaworkshop, der zusammen mit der Musikschule durchgeführt wird, das Drachen malen und zum anderen der Radiokurs», berichtet Jürg Fausch, einer der Hauptorganisatoren des Festival Jups«Das Radio Rasa liefert zusammen mit den Kindern das Programm. Die Kinder lernen, wie ein Beitrag gesendet wird, und am Nachmittag übernehmen sie selbst das Radio.» Jürg Fausch hat zusammen mit Isabel Frei-Leu die Co-Leitung des Events inne. Beim Programm wirken die Trägerschaften zusammen mit der Co-Leitung mit. Die Trägerschaft vom Festival Jups lieferte dabei den Beitrag von Konzert und Kinderdisco, die Musikworkshops und das Flötenbauen organisierte die Musikschule MKS, die Theatervorführungen und Workshops zum Theater stellte das Theater Schauwerk auf die Beine, Theater Sgaramusch leistete seinen Beitrag mit dem Stück «Urknall» und die Kunsthalle Vebikus den offenen Kunstraum. Für die Lesung und den Workshop in der Stadtbibliothek waren die Bibliotheken Schaffhausen zuständig.

Unscheinbares Instrument

Das diesjährige Festival Jups startete mit dem Mundharmonikaworkshop der Musikschule MKS. Mattias Ernst, der neben seinen Auftritten mit dem Instrument gelegentlich unterrichtet, leitete diesen Workshop und zeigte den interessierten Kindern die Grundlagen des Musizierens. Zu Beginn spielte der begabte Kursleiter eine kleine Einlage auf der Mundharmonika und zeigte den Anwesenden, was für anspruchsvolle Musik auf diesem unscheinbaren Instrument ertönen kann. Danach legten die Kinder selbst Hand an und spielten unter der Leitung von Mattias Ernst mit ihrer ersten eigenen Mundharmonika, welche sie nach dem Workshop mit nach Hause nehmen durften.


Kreatives Ausleben

Ebenfalls am Samstagmorgen sprayten die Kinder auf dem Kammgarnhof ihre Kunstwerke. Im Graffitikurs lebte sich der kreative Nachwuchs auf seiner eigenen Leinwand mit Sprühdosen und Schablonen frei aus. «Ich möchte den Kindern zeigen, dass diese Kunst auch legal ausgeführt werden kann», erzählt Alice Marugg, die schon über 30 Graffitiworkshops leitete und für Rat und Tat zur Verfügung stand. «Ich helfe beim Festival Jups schon seit 2014 mit und das Arbeiten bereitet mir jedes Mal grosse Freude.» Auch die Begeisterung der Eltern und Kinder auf dem Festivalgelände war zu spüren, was dem Event eine schöne Atmosphäre verlieh.

  • Isabel Frei-Leu und Jürg Fausch organisieren das Festival Jups mit voller Leidenschaft. Bild: Mevina Portner, Schaffhausen 24
    1 / 2
  • Beim Mundharmonikaworkshop zeigt Mattias Ernst die Grundlagen des Musizierens. Bild: Mevina Portner, Schaffhausen 24
    2 / 2
Schaffhausen 24, Mevina Portner