An den zweiten Schaffhauser Digitaltagen bieten 19 Schaffhauser Unternehmen und Organisationen wieder einen spannenden und vielseitigen Einblick in ihre digitale Arbeits- und Lernwelt. Wie bereits bei der letzten Durchführung gibt es Angebote für Gross und Klein, wie die Wirtschaftsförderung Schaffhausen in einer Medienmitteilung schreibt: Das vielseitige Programm geht vom KI-Workshop für Schulklassen bis zur Cybersecurity Diskussion zur Sicherheit im KMU. Eingeladen an die kostenlosen Veranstaltungen sind alle Interessierten.
Die Schaffhauser Digitaltage sind Teil der Initiative des Vereins digitalswitzerland, der seit 2017 jedes Jahr die nationalen Digitaltage organisieren. Diese haben zum Ziel, die Digitalisierung in der Schweiz erlebbar zu machen, eine vertiefte Debatte über Chancen und Herausforderungen anzuregen sowie die aktuellen Entwicklungen aufzuzeigen. Die Schaffhauser Ausführung wird von der Wirtschaftsförderung des Kantons Schaffhausen organisiert und ist der grösste Anlass dieser Reihe.
Cybersecurity: nicht nur für die Grossen relevant, 5. September
Die Podiumsdiskussion zwischen Candid Wüest, VP of Research bei Acronis, Tobias Undeutsch, CEO von Backup ONE und Bojan Laskovic, CTO bei Raqoon und Initiant des Schaffhauser Cybersecurity Vereins für KMU’s behandelt das drängende Thema "Cybersecurity für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)". Die Expertenrunde wird am 5. September von 18.00 – 19.30 Uhr im Meetingpoint Schaffhausen über die Risiken, Herausforderungen und bewährte Praktiken diskutieren, um KMU vor digitalen Angriffen zu schützen. Erfahren Sie, wie Technologie und ganzheitliche Cybersecurity-Strategien das Geschäftswachstum fördern können.
Link zur Veranstaltung
Frauen in der Technologie-Branche, 6. September
Bereit, neue Pfade in der Tech-Branche zu erkunden? Avivit Neeman, Vizepräsidentin Finanzen bei Acronis, Isabelle Stadlin, Leiterin Digital & Technology bei Janssen in Schaffhausen und Sara AlSafoury, ehemalige Studentin am Constructor Institute, werfen
einen Blick auf die branchenspezifischen Herausforderungen und teilen am 6. September von 16.00 bis 17.30 Uhr in den Räumlichkeiten von Acronis praxisnahe Ratschläge für mehr Selbstvertrauen, Diversität und gezielte Karriereentwicklung. Diese Veranstaltung ist nicht nur inspirierend für Frauen, die ihre berufliche Entwicklung vorantreiben wollen, sondern auch für Unternehmen, die sich bereits in diesem Bereich engagieren oder dies künftig planen.
Link zur Veranstaltung
«Smart-Hub» in der Stahlgiesserei als Programmhöhepunkt, 7. September
Das Highlight des Programms erwartet Sie am Donnerstag, 7. September, von 14.00 – 16.30 Uhr, in der Stahlgiesserei Schaffhausen (Parkplatz Spar). Sieben Schaffhauser Unternehmen zeigen vor Ort ihre digitalen Initiativen und Maschinen - zum Anfassen und Ausprobieren.
- Erleben Sie den Kickstart direkt am Bahnhof Nord: Nehmen Sie Platz in der selbstfahrenden Linie 13 und fahren Sie zur Stahlgiesserei.
- Neue Mobilität auch auf den E-Scootern: Meistern Sie den Sicherheitsparcours der Stadt Schaffhausen.
- Teca-Print enthüllt die faszinierende Welt des Druckens, während ein Roboter Schokolade serviert.
- Die Zukunft der Landwirtschaft: Tauchen Sie ein in die Visionen mit dem innovativen Traktor von GVS Agrar.
- Die IWC Schaffhausen nimmt Sie mit in die Zukunft der Uhrmacherei: Erleben Sie das Uhrmacher-Handwerk durch die Augen eines Uhrmachers mit der Cyberloupe®, probieren Sie eine Uhr mit der Augmented Reality (AR) Technologie der IWC-App an und erhalten Sie einen einzigartigen IWC NFT, der Sie für den IWC Diamond Hand Club qualifiziert und Ihnen einen exklusiven Zugang in die Welt von IWC Schaffhausen ermöglicht.
- Begegnung mit den faszinierenden Transportroboter von Phoenix
- AI zum Anfassen: Erfahren Sie live, was sich hinter dem Hype verbirgt – dank raqoon können Sie es hautnah erleben.
Künstliche Intelligenz in der Industrie, 7- September
Vorbei sind die Zeiten, in denen KI auf Science-Fiction beschränkt war! Heute ist sie eine greifbare Kraft. KI-Prozesse verändern massgeblich Entscheidungswege und Prozesse – ob in Produktionshallen oder Strategieabteilungen. Das Industrie- und Technozentrum (ITS) veranstaltet gemeinsam mit den Schaffhauser Jungunternehmen App Manufacture, Rhyno Solutions und MUV Digital am 7. September von 18.00 – 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Informatik Schaffhausen eine Diskussion zu dem aktuellen Thema. Entdecken Sie die symbiotische Beziehung zwischen KI und menschlicher Arbeitskraft.
Link zur Veranstaltung
Zukunftsrelevante «Artificial Intelligence» Skills für die nächste Generation
Um den wachsenden Herausforderungen unserer digitalen Welt gerecht zu werden, müssen zukunftsrelevante Skills gefördert werden. Die junge Generation steht im Zentrum! Auf dem
SIG-Areal im go tec! findet am 6. September ein Kurs für die gesamte Familie statt, der einen Einblick in die faszinierende Welt der Robotik gewährt. Parallel dazu führen digitalswitzerland und ihre Partnerorganisation Kids.Code das Programm «Future Skills AI Experience» durch. Workshops in Sekundar-Schulklassen ermöglichen den jungen Schülerinnen und Schülern, wichtige Skills zum Thema «Artificial Intelligence» zu entwickeln.
Die gesamte Übersicht der Veranstaltungen unter standort.sh.ch/digitaltage!