Hadern Menschen mit ihrer Umwelt, in Beziehungen und den Ansprüchen, welche andere, oder sie selbst, an sich stellen, dann bedarf es einfacher Lösungen. Laut Anja Herren gibt es diese. Denn gute Gefühle werden im eigenen Kopf gemacht. Wer dies erkenne und kennenlerne, der könne sich auf den Weg machen, seine inneren Blockaden und negativen Gedanken selbständig Stück für Stück loszuwerden.
Potenzial erkennen
Im Buch «Positives Denken – Die Quelle des Glücks und inneren Friedens» von Anja Herren werden Leser:innen mitgenommen, für ihr eigenes Leben die gewünschten Veränderungen zu erkennen und einzuleiten. Die sorgfältig aufgebaute Struktur erlaube es, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und diesen anhand der erläuterten Leitfäden gerecht zu werden. Die Leser:innen könnten dadurch erkennen, wie viel in ihnen steckt und wie es ihnen gelingt, zu erreichen, was sie sich wünschen.
Zeit zum Reflektieren
«Immer wieder im Lauf des Lebens erleben wir Zeiten der Unsicherheit, fehlenden Vertrauens und schwierige emotionale Gefühlslagen», so die Autorin. «Dies ist menschlich und beweist, dass wir uns ständig unserer Umwelt anpassen, eigene Lösungen finden und uns entwickeln.» Wer den Fokus auf seine eigenen Bedürfnisse beibehalte und diese erkenne, sei im Vorteil. «Wer sich auf das Aussen fokussiert, ohne dabei zu erkennen, was im Innern genau abläuft, kann sich verlieren in den verschiedensten Möglichkeiten, welche die Erde und das Leben bieten», führt Anja Herren weiter aus. «Negative Stimmung, Gereiztheit, psychisches oder körperliches Unwohlsein, Rückzug, Nutzung von wahrnehmungshindernden Substanzen, Krankheit, Sucht, das Benötigen von ständiger Ablenkung sind Indizien, dass etwas nicht mehr so gut läuft.» Hier lohne es sich, einen Halt einzulegen und zu ermöglichen, wieder ins Lot zu kommen. Jede Person wisse, dass Gesundheit das wichtigste Gut ist, um für sich und andere da zu sein. Wie hilfreich wäre es da, wenn man wüsste, wie das geht? Dabei sei kein stundenlanges Coaching oder eine Therapie nötig, um gewünschte Veränderung einzuleiten. Das Ganze beginne mit kleinen Schritten und führe jeden und jede auf ihren eigenen Weg. Wobei jeder Weg anders aussehe.
Einfache Herangehensweise
«Das Buch ‹Positives Denken› – Die Quelle des Glücks und inneren Friedens» ist als Ratgeber aufgebaut, ohne dabei einen fixen Ablauf vorzugeben», schildert die Autorin. «Eine diverse Auswahl an Möglichkeiten, welche gut erklärt sind und aufzeigen, was für Potenzial in ihnen steckt, lassen persönliche Prozesse zu und ermöglichen diese überhaupt.» Die Autorin probiert durch die Wahl einer ansprechenden Form der Sprache Begeisterung für ihre Herangehensweise auszulösen. Somit soll leicht erkennbar werden, wie sich positives Denken auswirkt und was damit erreicht werden kann.