Was lange währt. Seit Jahren wurde der Gemeinderat wiederholt nach der Erschliessung der Ortsteile Kaltenbach, Rheinklingen und Wagenhausen mit öffentlichem Verkehr (öV) angefragt. Gemeinderat Markus Nyffeler erstellte ein Konzept, welches einen Postautokurs ab Bahnhof Stein am Rhein–Wagenhausen–Rheinklingen–Etzwilen–Kaltenbach–Bahnhof Stein beinhaltete. Nettokosten von CHF 150’000 bis 200’000 waren für die Gemeinde jedoch nicht finanzierbar. Bis zur aktuellen Zonenplanrevision galten die Wohngebiete im Umkreis von 2000 m zur nächsten Haltestelle als erschlossen und NICHT subventionsberechtigt.
Kanton verlangt öV-Erschliessung. Im Zuge der momentanen Zonenplanrevision wurde die maximale Distanz zur nächsten öV-Haltestelle auf 700 m gesenkt. Somit gelten weite Teile von Kaltenbach und Wagenhausen als nicht erschlossen und Bauzonen bzw. Grundstücke können weder ein- noch umgezont werden. Der Kanton schlug der Gemeinde vor, die Standzeit des Postautos am Bahnhof Stein am Rhein zu nutzen und einen Rundkurs via Kaltenbach und Wagenhausen einzurichten. Dafür ist die neue Linie subventionsberechtigt und die Kosten dürften für die Gemeinde hoffentlich tragbar sein.
Wieso ohne Rheinklingen? Die Anbindung von Rheinklingen hätte eine Verdoppelung der Strecke und der Kosten verursacht. Bei der kleinsten Verspätung aus Frauenfeld wäre der Rundkurs kaum zu schaffen gewesen. Aus diesem Grund hat der Kanton entschieden, dass nur die «kleine» Runde beitragsberechtigt ist.
Drei Haltestellen sind vorgesehen. Das Postauto erreicht den Bahnhof Stein am Rhein um xx.15 (bzw. xx.45) und wartet heute rund 27 bis 30 Minuten bis es nach Frauenfeld zurückfährt. Ein Teil der Standzeit wird nun für den neuen Rundkurs genutzt, der Rest ist für die Pause der Fahrer/in reserviert. Das Postauto verlässt den Bahnhof um xx.25 (bzw. xx.55). Damit ist der Anschluss an die Seelinie und von Winterthur garantiert. Es bedient die Haltestellen Schööfferwis, Gemeindehaus und Propstei und erreicht um xx.35 (bzw. xx.05) den Bahnhof. Derart funktionieren die Anschlüsse an die Seelinie und nach Frauenfeld. Wer nach Winterthur (und weiter nach Bern oder Luzern) will, bleibt im Postauto sitzen und fährt via Frauenfeld.
Die Haltestellen sind so definiert, dass in Kaltenbach die Gebiete Weierwies, Zelgli, Bleuelhuuse und Talacker und in Wagenhausen alle Gebiete westlich Schulhaus und Dorfstrasse abgedeckt werden.
Kostenlos mit Billett der Zone 845. Alle gültigen Billette ab/bis Bahnhof Stein am Rhein gelten ebenfalls für die Benützung des Postautos. Für die Hinfahrt müssen Sie das Billett jedoch bereits zu Hause lösen.