Am vergangenen Wochenende stand der sportliche Saisonhöhepunkt unserer Jüngsten an – hochmotiviert und bei schönem Wetter reisten die Junpontoniere am Sonntag nach Rheinfelden, um ihr Können zu zeigen. Eine grosse Herausforderung für alle Wettkämpfer war insbesondere die Breite des Rheines im Gegensatz zu unserem Trainingsgebiet in Diessenhofen. In Rheinfelden misst der Rhein eine Breite von ca. 200m, was in etwa einer Verdoppelung zur Rheinbreite in Diessenhofen entspricht. Daher mussten die Pontoniere noch einmal alle letzten Kräfte und vor allem Konditionsreserven mobilisieren, um den anspruchsvollen Wettkampf erfolgreich zu meistern. Einmal mehr stellte das Umfahren eines Felsens eine der grössten technischen Herausforderungen dar, welche aber von den meisten Wettkämpfern mit Bravour gelöst wurde. Die intensiven Trainingseinheiten mit dem Jungpontonier Team unter der Leitung von Samuel Keller haben sich ausbezahlt und die Jungpontoniere konnten insgesamt 9 Kranzauszeichnungen feiern. In der jüngsten Kategorie, der Kat. 1, erzielten Nils Wiederkehr und Lars Itel den sehr guten 12. Rang dicht gefolgt von Elias Weymuth und Aurel Vetterli im 20. Kranzrang und Svenja Wolf gewann als Doppelstarterin auch einen Kranz. In der Kat. 2 erreichten Tobia Oberholzer und Ivan Giradunov den ebenfalls sehr guten 15. Kranzrang. In der höchsten Jungpontonierkategorie klassierten sich Nicholas Precious und Basil Möckli im hervorragenden 6. Rang.
Am Samstag fand bereits das Einzelfahren der Aktiven auf dem gleichen Wettkampfgelände statt. In der Kat. D erzielten Gerold Brütsch und Adolf Keller den sehr guten 8. Kranzrang. In der Kat. C erkämpfen sich Leo Brütsch und Flavio Ott den 25. Kranzrang und Nico Winet gewann als Doppelstarter ebenfalls einen Kranz.