Es herrscht Laufbegeisterung in Schaffhausen: Am Sonntag, 3. September, erobern Läuferinnen und Läufer von jung bis alt am Schaffhauser Stadtlauf zum fünften Mal die verwinkelten Gassen der Altstadt. 546 Laufbegeisterte querten vor einem Jahr die Ziellinie im Mosergarten. So viele wie noch bei keiner Durchführung zuvor. Dass nun, fünf Tage vor dem Anlass, bereits die 700-er Grenze bei den Anmeldungen geknackt wurde, lässt die Verantwortlichen auf einen neuen Teilnahmerekord hoffen. Zum Vergleich: Genau vor einem Jahr lag der Anmeldestand bei 491. «Als wir den Lauf 2019 wieder ins Leben riefen, hatten wir grossen Respekt – und hofften darauf, irgendwie auf 150 Teilnehmende zu kommen», so OK-Präsident Andi Jordan. Bereits im ersten Jahr absolvierten über 500 Läuferinnen und Läufer den Stadtlauf erfolgreich. «Die Anmeldezahlen sind der Lohn für die Arbeit, die wir das Jahr über leisten. Der Schaffhauser Stadtlauf ist in der Region angekommen.»
Laufanlass für alle
Ob Hobbyläufer oder ambitionierte Athletin – der Schaffhauser Stadtlauf hat sich zu einem Laufanlass für alle etabliert. Über die Hauptlauf-Distanz von 7,5 Kilometern sind einerseits neue persönliche Bestzeiten möglich, andererseits erfreut sich der Breitensportanlass immer wieder an Teilnehmenden, welche zum ersten Mal an einem Wettkampf starten und es sich zum grossen Ziel setzen, die Distanz zu bewältigen. Die zweite Kategorie, unter dem Namen Jogging/Plausch (1,5 Kilometer), eignet sich für all jene, welchen sieben Kilometer zu viel sind oder welche einfach ohne Siegerehrung Stadtlauf-Luft schnuppern wollen.
Sharks und Kadetten auch dabei
Für einen besonderen Start beim Hauptlauf sorgt analog dem Vorjahr das American-Football Team der Schaffhausen Sharks: In voller Montur wird es vorneweg sprintend den Hauptlauf eröffnen.
Während des Laufs sorgt die «Schlag die Kadetten-Stafette» für Motivation: Fünf Spieler der Kadetten – Torben Matzken, Kristian Pilipović, Zoran Marković, Jost Brücker und David Hrachovec – nehmen den Hauptlauf als Stafette (je 1,5 Kilometer) auf sich. Es lohnt sich, die orangen Trikots im Blick zu behalten: Alle Läuferinnen und Läufer, die vor der Stafette ins Ziel laufen, erhalten ein Ticket für ein Spiel in der BBC-Arena.
Um 10 Uhr geht es los
Von den Stand Montag 716 gemeldeten Teilnehmenden, nehmen über 400 Sportlerinnen und Sportler den Hauptlauf über 7,5 Kilometer in Angriff (Start 11.45 Uhr). Die Kinder- und Jugendläufe erfreuen sich ebenfalls einer hohen Nachfrage und lassen über 250 Nachwuchsathletinnen und -athleten erwarten (Starts ab 10 Uhr). Die jüngste Teilnehmerin ist noch nicht einmal zwei Jahre alt. Auf grosse Beliebtheit stösst auch dieses Jahr die Firmenwertung: Rund 40 Teams nehmen den Hauptlauf gemeinsam mit ihren Arbeitskolleg:innen in Angriff, darunter auch die Titelverteidiger der SBB. Die Teilnehmenden erwartet zusätzliche Animation entlang der Strecke, darunter Dudelsackspieler an der Vordergasse.
Die Online-Anmeldung ist bis Samstag, 2. September, 9 Uhr geöffnet, Nachmeldungen sind am Samstag und Sonntag vor Ort möglich.