Auch in diesem Jahr stehen unsere Unternehmen vor vielfältigen Herausforderungen, beispielsweise punkto Arbeitskräftemangel, Energieversorgung und geopolitischen Unsicherheiten. Wie wirken sich diese Einflüsse auf die Schaffhauser Firmen aus? Und welche Prognosen stellen sie für das kommende Jahr? Antworten auf diese Fragen wird der Konjunkturbericht der Region im November liefern, wie die IVS Industrie- & Wirtschafts-Vereinigung Schaffhausen in einer Medienmitteilung schreibt. Doch vorher sind sämtliche Unternehmen der Wirtschaftsregion Schaffhausen dazu aufgerufen, die entsprechende Onlinebefragung auszufüllen. Die Umfrage erfolgt anonym und dauert nur rund 5 Minuten. Der Link zur Umfrage ist auf den Webseiten von IVS und KGV zu finden. Teilnahmeschluss ist Donnerstag, 31. August 2023.
Jedes Unternehmen der Region kann mitmachen
IVS-Co-Präsident Martin Vogel betont die Bedeutung der Beteiligung der Unternehmen: «Der Konjunkturbericht ist ein wertvolles Instrument, um die Stärken unserer Wirtschaft hervorzuheben und gezielte Massnahmen zur Förderung des Wirtschaftsstandorts abzuleiten. Wir ermutigen deshalb alle Unternehmen in der Region, an der kurzen Umfrage teilzunehmen.» Denn je grösser die Teilnahmezahl, desto aussagekräftiger die Resultate.
Der Konjunkturbericht ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kantonalen Gewerbeverbandes KGV, der Industrie- und Wirtschafts-Vereinigung Region Schaffhausen IVS sowie der Schaffhauser Kantonalbank. Die Höhere Fachschule für Wirtschaft Schaffhausen (HFW) ist für die Auswertung und Interpretation der Umfrageergebnisse verantwortlich.