Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesundheit
21.08.2023

Eröffnung eines elektronischen Patientendossiers ab sofort möglich

Ab heute Montag können Bewohnerinnen und Bewohner des Kantons Schaffhausen ihr persönliches EPD kostenlos online eröffnen
Ab heute Montag können Bewohnerinnen und Bewohner des Kantons Schaffhausen ihr persönliches EPD kostenlos online eröffnen Bild: Kanton St. Gallen
Der Kanton Schaffhausen fördert die Verbreitung des Elektronischen Patientendossiers (EPD). Ab heute können Bewohnerinnen und Bewohner des Kantons Schaffhausen ihr persönliches EPD kostenlos online eröffnen. Die Post Sanela Health AG (ehemals axsana AG) bietet dafür einen vollständig digitalen Service an.

Der Kanton Schaffhausen will die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorantreiben und bietet ab sofort eine Lösung für das Elektronische Patientendossier an. Dies heisst es in einer Medienmitteilung. Der vereinfachte Eröffnungsprozess, auch Self-Onboarding - eigenständige Online-Eröffnung – genannt, ist ab sofort für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Kantons Schaffhausen kostenlos und vollständig digital möglich. Der Kanton Schaffhausen hat neben fünf weiteren Kantonen (Basel-Stadt, Bern, Solothurn, Zug und Zürich) mit der Post Sanela Health AG eine Vereinbarung getroffen. Damit haben nun rund 40 Prozent der Schweizer Bevölkerung die Möglichkeit, ein kostenloses EPD online zu eröffnen.

Vereinfachter Eröffnungsprozess für Nutzerinnen und Nutzer

Ein wichtiger Schritt zur Förderung des EPD stellt die Vereinfachung des Eröffnungsprozesses dar. Die Post hat dafür einen digitalen Service entwickelt, damit Bürgerinnen und Bürger ihr EPD komplett online eröffnen können. Also von zu Hause aus, ganz ohne Papier und ohne zusätzliche Briefkorrespondenz. Damit wird eine weitere Hürde abgebaut, so dass interessierte Personen ihre Gesundheitsdaten einfach, sicher und digital in ihrem EPD ablegen können. Voraussetzung für die Eröffnung eines EPD ist ein Mindestalter von 18 Jahren und ein biometrischer Schweizer Reisepass oder eine Identitätskarte (Schweiz oder EU/EWR), da Nutzerinnen und Nutzer zuerst eine verifizierte digitale Identität von SwissID erstellen müssen (via www.post-sanela.ch). Alle weiteren Informationen sind ebenfalls über dieses Portal abrufbar, wie das Gesundheitsamt weiter schreibt. 

EPD-Anbindung von Gesundheitsanbietern

Damit das EPD seinen Nutzen entfalten kann, ist es zentral, dass möglichst viele Akteure im Gesundheitswesen angeschlossen sind und Besitzerinnen und Besitzer eines EPD den Gesundheitsfachpersonen den Zugang zu ihrem EPD ermöglichen können. Dies ist zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht flächendeckend der Fall.

Für Spitäler sowie Alters- und Pflegeheime besteht bereits eine gesetzliche Verpflichtung, sich einem EPD-Anbieter anzuschliessen. Weitere Gesundheitsanbieter wie ambulant tätige Ärztinnen und Ärzte sowie Apotheken könnten mit Inkrafttreten der umfassenden Revision des EPDG ebenfalls verpflichtet werden, sich einem EPD-Anbieter anzuschliessen.

Die Post Sanela Health AG oder andere EPD-Anbieter unterstützen die Gesundheitsinstitutionen, die nötigen Schritte bis hin zur produktiven Inbetriebnahme des EPD-Anschlusses effizient anzugehen. Je mehr Gesundheitsinstitutionen, Gesundheitsfachpersonen sowie Patientinnen und Patienten das EPD verwenden, desto grösser ist der Nutzen zugunsten eines qualitativ hochstehenden, wirtschaftlichen und effizienteren Gesundheitssystems.

Informationskampagne des Bundes

Um die Gesundheitsfachpersonen für einen Anschluss ans EPD zu gewinnen, hat der Bund Ende Juni 2023 eine schweizweite Kommunikationskampagne unter dem Motto «Das EPD wirkt» gestartet. Informiert wird über die Möglichkeiten, ein EPD zu eröffnen, sowie über die vielfältigen Anwendungen. 2024 wird zudem eine Kampagne für die breite Bevölkerung folgen. Auch der Kanton Schaffhausen möchte dem EPD weiter Schub verleihen. Durch den nun verfügbaren «Self-Onboarding»-Service gewinnt die Entwicklung und Verbreitung des EPD weiter an Tempo.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Internetseite des Kantons.

Schaffhausen24, Originalmeldung Kanton Schaffhausen, Gesundheitsamt