Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Sport
21.08.2023

Highspeed im Randental

Mehrere Fahrer setzten beim 38. Motocross-Rennen in Beggingen zum Sprung an, während sie ihre Zweiräder in imposanten Flugmanövern durch die Lüfte lenkten, ehe sie wieder sicher auf dem Boden landeten.
Mehrere Fahrer setzten beim 38. Motocross-Rennen in Beggingen zum Sprung an, während sie ihre Zweiräder in imposanten Flugmanövern durch die Lüfte lenkten, ehe sie wieder sicher auf dem Boden landeten. Bild: Patrick Baljak
Eine explosive Mischung aus Geschwindigkeit, Motorengedröhne sowie waghalsigen Sprüngen und Überholmanövern verwandelte die idyllische Gemeinde Beggingen in einen Schauplatz furioser Zweiradmanöver.

Während so manche Menschen den Samstagmorgen nutzten, um gemütlich in die Gänge zu kommen und an einem heissgebrühten Kaffee zu nippen, brüllten am Fusse des Randens bereits die Motoren. Für den teils ohrenbetäubenden Lärm sorgte das 38. Motocross Beggingen, welches am Wochenende über die Bühne ging. Auf der eigens für den Event präparierten Rennstrecke lieferten sich 302 Fahrer:innen in diversen Kategorien adrenalingeladene Duelle. Ebenso trugen waghalsige Sprünge, knifflige Hindernisse sowie enge Kurven ihren Teil dazu bei, dass die über 2000 Motorsportfans, aber auch interessierte Neulinge ins Staunen kamen. An den Erfolg vom letzten Jahr konnte dennoch nicht angeknüpft werden, was aber bei den Veranstaltern nur als Randnotiz vermerkt wurde. 

Hitzige Angelegenheit

Nicht nur auf der Rennstrecke ging es heiss zu und her, auch die brütende Hitze setzte allen Beteiligten enorm zu. «Natürlich sorgten die sehr hohen Temperaturen für einen Rückgang des erwarteten Zuschaueraufkommens», sagte OK-Präsident Reto Wanner und betont, dass es trotzdem ein erfolgreicher Anlass war. «Wir bekamen von allen Seiten grosses Lob, insbesondere für die tatkräftige Unterstützung unserer rund 170 freiwilligen Helfenden, welche die eigentlichen Sieger:innen waren». Mit dieser spektakulären Motosportveranstaltung bewies der MSC Randen Schleitheim erneut seine Fähigkeit, erstklassige Motocross-Rennen auszurichten.

  • Inmitten des Rennens wirbelte der führende Pilot eine dichte Staubwolke auf, was die Sicht des dahinterliegenden Piloten kurzzeitig erschwerte. Bild: Patrick Baljak
    1 / 10
  • Über 2000 Zuschauer:innen verfolgten am Wochenende trotz drückender Hitze das grosse Motorsport-Spektakel und sorgten ausserhalb der Rennpiste für eine belebte Stimmung. Bild: Patrick Baljak
    2 / 10
  • Kurz vor dem Start bereiteten sich die Frauen auf ihr Rennen vor und präsentierten den Zuschauer:innen die Designs ihrer Maschinen. Bild: Patrick Baljak
    3 / 10
  • Um ihrem Sohn Enea, der die Liebe zu Motorrädern früh entdeckt hat, einen Gefallen zu machen, besuchten Ladina und Riad Crnisanin den Event. Bild: Patrick Baljak
    4 / 10
  • Nachdem sich ihr Sohn vom Samstagsrennen erholen musste, nahmen sich Remo und Sabrina Mathis mit ihrer Tochter Luana Zeit, um den anderen Fahrer:innen zuzusehen. Bild: Patrick Baljak
    5 / 10
  • Als Sponsor unterstützt Patrick Wäckerlin, von der gleichnamigen Transportfirma, mit seinen Söhnen Ben und Phil die Veranstaltung sehr gerne. Bild: Patrick Baljak
    6 / 10
  • osieren voller Stolz auf dem Siegerpodest: Das Organisationskomitee mit David Dreier, Reto Wanner, Thomas Hensch sowie Simon Schudel. Bild: Patrick Baljak
    7 / 10
  • Nahmen in der Kategorie Mini 85 teil, in der 11- bis 15-Jährige gegeneinander antraten: Alessandro Giacomotto aus Frankreich und Luis Santeusanio aus Zürich. Bild: Patrick Baljak
    8 / 10
  • Als freiwillige Helfer unterstützten Niklas Zweifel, Kimi Brunschwiler sowie Levi Schudel die Veranstaltung und scheuten keine Mühe und packten überall mit an. Bild: Patrick Baljak
    9 / 10
  • In Beggingen aufgewachsen ist Pascal Greutmann mit seinem Sohn Timo noch heute mit der Ortschaft verwurzelt und besucht gerne die alljährlichen Motocross-Rennen. Bild: Patrick Baljak
    10 / 10
Schaffhausen24, Patrick Baljak