Freitag, 11 Uhr, Herrenacker Schaffhausen. Zahlreiche Helfer:innen wuseln über den grossen Platz, um den zweitletzten Festivalabend des Stars in Town vorzubereiten. Mittendrin: Bauleiter Roli Fricker. Während fünf Wochen ist sein Arbeitsort der Herrenacker. Roli Fricker ist Platz- und Infrastrukturchef beim Stars in Town. Und das Festival ist nur eines der Bauführungs-Mandate, welche der Selbständigerwerbende Jahr für Jahr mit grosser Passion erfüllt.
Ansprechpartner für alles
Wir treffen Roli Fricker zum Interview auf dem Festivalgelände, wo er gerade mit Christoph «Bollo» Bollinger die für den Tag anfallenden Aufgaben bespricht. Das Infrastruktur-Team hat sich dort ein eigenes Büro eingerichtet, daneben befinden sich zwei Container mit dem Material- und Werkzeuglager. «Ab dem ersten Aufbautag bin ich jeden Tag hier», so Roli Fricker, der seit 2016 beim Stars in Town involviert ist. «Die Planung beginnt jedoch bereits mit dem Debriefing des vorangegangenen Festivals. Ab Juli wird es dann intensiv.» Während der Festivalzeit waren zudem Christof Blakolmer (Strom), Lukas Brugger (Infrastruktur), Sebastian Marx (Praktikant Konzeptbude) sowie 15 Helfer:innen täglich für das Infrateam im Einsatz. Und ob es ein Lastwagen ist, der nicht auf den Herrenacker fahren kann, um Eis für die Bar abzuladen, oder jemand einen Stapler-Fahrer braucht: Roli Fricker ist zur Stelle.
Dieses «Allrounder-Sein» hat sich durch das ganze Leben des Bauleiters gezogen. Nach seiner Lehre zum Forstwart arbeitete er zuerst in einer Sägerei, dann in einer Zimmerei. Die erste Bauführung übernahm er während seiner Tätigkeit in einer Wohngruppe für Jugendliche. «Das Haus war niedergebrannt und ich baute es gemeinsam mit den Betreuenden wieder auf.» Weiterbildungen oder ein Studium habe er nie gebraucht: «Ich bin ein Bachelor im Improvisieren, das genügt», meint er schmunzelnd.