Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
11.08.2023

1. Schaffhauser Saunamarathon geplant

Symbolbild
Symbolbild Bild: pexels.com, Sergey Torbik
Auch wenn derzeit der Sommer für natürliche Saunaatmosphäre sorgt, wird ein neues Veranstaltungsgefäss im Spätherbst ins Leben gerufen: Am 17. und 18. November soll nämlich der 1. Schaffhauser Saunamarathon über die Bühne gehen.

Das könnte zu einem neuen Funfact-Ereignis führen. In Schaffhausen soll am 17. und 18. November erstmals ein Saunamarathon durchgeführt werden. In der Munotstadt ein Novum, in den nordischen Ländern hingegen ein bewährtes Konzept, verbunden mit Sport, Alkohol und viel Spass. So fand im vergangenen Februar im estnischen Otepää - auch bekannt als Winterhauptstadt Estlands - bereits zum zwölften Mal ein solcher Event, der in ganz Europa sehr populär ist, statt. Überall in der 4000-Seelen-Gemeinde wurden 18 mobile Saunen aufgestellt und im nebenanliegenden See Eislöcher freigelegt. Die Teilnehmenden traten in Vierergruppen in selbstgefertigten Kostümen an und sammelten dabei fleissig Punkte während des Marathons. Dazu floss reichlich Alkohol, um der klirrenden Kälte bei Minustemperaturen zu trotzen. Im Vordergrund standen dabei der Spassfaktor und die Völkerverständigung und weniger der sportliche Aspekt.

Novum in Schaffhausen

Nun soll ein ähnlicher Event in Schaffhausen durchgeführt werden. Der Verein Saunamarathon Schaffhausen will in Zusammenarbeit mit Stadt und Kanton Schaffhausen, der KSS, Schaffhauserland Tourismus, URh und der Brauerei Falken eine neue Attraktion ins Leben rufen. Dabei sollen ebenfalls mobile Saunen im ganzen Stadtgebiet aufgestellt werden. Auch provisorische Heissbäder werden eigens dafür installiert, zudem werden auch einige Stadtbrunnen exklusiv beheizt. Wo sich allerdings die Eislöcher befinden, wird der Verein, unter der Leitung des Präsidenten Zeno Geisseler, an einer Medienorientierung am kommenden Mittwoch, 16. August verraten, wie auch über die Teilnehme- und Anmeldebedingungen sowie dem Rahmenprogramm informieren.

Ronny Bien, Schaffhausen24