Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schwimmen
25.07.2023

Erfolgreicher SCS in Chiasso

Der Schaffhauser Marlon Gloor auf dem Sprung zum Siegesschwumm.
Der Schaffhauser Marlon Gloor auf dem Sprung zum Siegesschwumm. Bild: zVg. / Schwimmclub Schaffhausen, Serhat Köroglu
Mit zwei Medaillen und 14 Finalteilnahmen waren es äusserst erfolgreiche Schweizer Nachwuchsmeisterschaften für den Schwimmclub Schaffhausen. Für den Medaillensegen sorgte Marlon Gloor mit Gold und Bronze.

57 Vereine, 523 Teilnehmende und 2218 Einzelstarts sind die Eckdaten der Nachwuchsschweizermeisterschaften die vom Donnerstag bis Sonntag in Chiasso stattfanden. Darunter befanden sich acht Schwimmerinnen und Schwimmer aus Schaffhausen, die um die 240 zu vergebenden Medaillen kämpften. Trotz starker Konkurrenz schaffte es der Schaffhauser Schwimmclub insgesamt auf 14 Finalteilnahmen, diverse direkte Endläufe und stand zweimal Mal auf dem Podest. Es wurde in den Wertungen 12 Jahre und jünger, 13 Jahre und 14/15 Jahre bei den Mädchen gestartet und bei den Jungen 13 Jahre und jünger, 14 Jahre und 15/16 Jahre. Sebastian Sieburger, Cheftrainer zieht Resümee und sagt: «Es waren erfolgreiche Nachwuchsschweizermeisterschaften und das Team konnte vieles umsetzen, was zu tollen Leistungen geführt hat. Natürlich gibt es immer noch Stellschrauben, an denen wir drehen können, dies nehmen wir mit in die neue Saison.»

Starke Herren

Marlon Gloor ging sieben Mal an den Start, erreichte fünf Mal die Finalläufe und wurde mit zwei Medaillen belohnt. In einem packenden Rennen über 100 Meter Freistil lag er bis auf den letzten Metern hinter seinem Konkurrenten auf Platz zwei. Er zog durch, bezwang ihn und konnte sich am Ende mit dem Titel Nachwuchsschweizermeister über 100 Meter Freistil in einer Zeit von 58,80 Sekunden krönen. Auch über 200 Meter Freistil schwamm er im Vorlauf neue Bestzeit und konnte sich auch im Final nochmals steigern, was für eine Bronzemedaille gereicht hatte. Danilo Favale schloss alle seine Rennen mit einer neuen Bestzeit ab. Über 200 Meter Brust erreichte er den A-Final, konnte dort seine Zeit nochmals unterbieten und landete zum Schluss nur haarscharf auf dem vieren Platz. Im B-Final stand er über 100 Meter Brust und auch dort drückte er seine Bestmarke nochmals um eine Sekunde, was für Platz 10 reichte. Für zwei B-Finale konnte sich Erim Ekinci qualifizieren. Über die 200 Meter Lagen vermochte er seine Zeit vom Morgen nicht ganz zu bestätigen und wurde damit Dreizehnter. Das Final über 100 Meter Schmetterling bestritt er in neuer Bestzeit und belegte Platz 14. Gabriel Dubs startet in sieben Rennen und konnte in sechs davon neue Bestmarken erreichen. Über 400 Meter Lagen unterbot er seine alte Zeit um fast 10 Sekunden. Daraus ergaben sich sechs Rangierungen in den Top 15 seiner Altersklasse.

Schnelle Damen

Auch die Damen des Schwimmclubs Schaffhausen liessen sich nicht lumpen. Aline Berie qualifizierte sich für Finalläufe über 200 Meter Brust und 200 Meter Lagen. Beide Rennen konnte sie auf dem sechsten Platz beenden. Zudem wurde sie Achte mit einer neuen Bestmarke über 400 Meter Lagen. Tara Saladin konnte sich in den Vorläufen ebenfalls für zwei Finals am Nachmittag qualifizieren. Über 200 Meter Lagen schlug sie als sechste an und über 200 Meter Brust als achte. Zudem senkte sie ihre Bestmarke über 400 Meter Lagen um mehr als sieben Sekunden und erreichte damit Platz 6. Florence Berie sank ihre Bestzeit im Vorlauf über 200 Meter Schmetterling um mehr als drei Sekunden und empfahl sich dafür für den Finallauf. Sie schwamm beherzt und verbesserte ihre Zeit erneut und lag lange auf Medaillenkurs. Zum Schluss wurde sie vierte. Beim Rennen über 400 Meter Freistil unterbot sie ihre alte Bestmarke um mehr als 12 Sekunden und lag damit auf Platz 12. Mit einem achten Platz über 400 Meter Lagen komplettierte sie ihre Leistungen. Nida Köroglu war das erste Mal an einer Nachwuchschweizermeisterschaft und reiste nicht mit optimalen Bedingungen an. Sie war verletzt und konnte in den letzten Wochen nur eingeschränkt trainieren. Sie ging aber voller Motivation und Freude an den Start und erbrachte gute Leistungen.

Schaffhausen24, Originalmeldung Schwimmclub Schaffhausen / Tina Nodari