Noch achtmal schlafen, bis auf dem Herrenacker und Fronwagplatz wieder die Gitarren heulen, die Bässe brummen und auf die Snares gedroschen wird. Um sich auf das schmucke Stadtfestival schon mal einzustimmen, präsentieren das Stars in Town und der «Bock» zwölf spannende Fakten rund um das Openair.
- Die Zusammenstellung des Programms für das Stars in Town beginnt jeweils ungefähr 18 Monate im Voraus. Momentan ist das Booking der Acts für Stars in Town 2024 also in vollem Gange und erste Künstler:innen konnten bereits verpflichtet werden.
- Für das Booking einer Festivalausgabe wird jährlich die Verfügbarkeit von über 100 Künstler:innen angefragt. 2023 stehen schliesslich 21 verschiedene Künstler:innen auf der Hauptbühne auf dem Herrenacker.
- Die Gagen der Künstler:innen steigen seit Jahren laufend. Lewis Capaldi wurde beispielsweise noch genau zum richtigen Zeitpunkt in seiner Karriere gebucht - heute würde die Gage das Zehn- oder Zwanzigfache kosten und das Budget übersteigen.
- Stars in Town ist nur dank den 650 freiwilligen Helfer:innen realisierbar, welche total über 15 000 Arbeitsstunden in den verschiedensten Ressorts leisten und die eigentlichen Gastgeber:innen des Festivals sind. Viele sind schon jahrelang Teil der Festivalfamily, jedes Jahr kommen aber auch viele neue Helfer:innen dazu. Ihnen gebührt ein grosser Dank!
- Die Helfer:innen stammen aus allen Generationen und sind zwischen 16 und 79 Jahre alt.
- Fünf Personen arbeiten das ganze Jahr für Stars in Town, dazu kommen rund 40 Ressort- und Bereichsleiter:innen, welche ebenfalls schon im Vorfeld des Festivals die Koordination diverser Bereiche übernehmen.
- Stars in Town arbeitet mit 70 Partner:innen aus den unterschiedlichsten Branchen zusammen, ohne die das Festival nicht umsetzbar wäre. Herzlichen Dank!
- Total werden rund 10 Kilometer Kabel auf der Bühne und etwa drei Kilometer für die gesamte Infrastruktur benötigt und verlegt.
- Insgesamt werden rund 150 Tonnen Stahl verbaut.
- Etwa 100 Kühlschränke sind während dem Festival in der Logistik, für den Betrieb aller Bars und Foodstände sowie für das Catering im Hospitality- und im Artistbereich im Einsatz.
- Rund 25 000 Liter Bier werden über die Dauer des Festivals ausgeschenkt.
- Mit der Unterstützung von SRF3 und Migros Kulturprozent wird auf der Talentstage am Fronwagplatz Schweizer Nachwuchskünstler:innen eine Bühne geboten.
- Dieses Jahr spielen auf dem Fronwagplatz 32 Künstler:innen aus der ganzen Schweiz, darunter diverse «SRF3 Best Talents». Dabei ist der Kanton Zürich mit acht Newcomern vertreten, Bern mit deren vier, St. Gallen und Waadt mit je drei Formationen. Die weiteren Musikschaffenden stammen aus den Kantonen Aargau, Graubünden, Tessin, Thurgau (je zwei Bands), Wallis, Luzern, Genf und Basel-Stadt (je eine Band). Aus dem Kanton Schaffhausen sind mit Leon Wiesmann und Luis Aellig zwei Künstler vertreten. Vorbeischauen lohnt sich alleweil, denn die Talentstage gilt als die grosse Entdeckerbühne am Stars in Town.