Eine Lehre kann manchmal zäh sein, anstrengend und herausfordernd, und der Chef kann ab und zu schon auch mal etwas nerven. All diesen Mühen haben 14 Auszubildende getrotzt und mit Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen ihr grosses Ziel erreicht. Die Lehrabschlussprüfung erfolgreich absolviert, wurden die jungen Erwachsenen nun mit einem Diplom feierlich ausgezeichnet. Dazu wurde die Rathauslaube von der hausinternen Bio-Gärtnerei dekoriert und das Marco Clerc Trio eingeladen, welches die Diplomfeier, die in einem lockeren Rahmen stattfand, musikalisch untermalte.
Bananen in allen Farben
Ausbildungsleiter Stefan Ege moderierte den Anlass und beeindruckte das zahlreich erschienene Publikum in seiner Eröffnungsrede mit einem Vergleich und hielt eine herkömmliche Paradiesfeige in die Luft. Dann zeigte er eine blau eingefärbte Banane und erklärte, dass diese wohl etwas anders aussehe, aber genau gleich schmecke, entfernte die Schale und biss genüsslich hinein. Dann erschien die blaue Banane projiziert auf einer Leinwand zuerst am Rand einer Sechsergruppe, danach inmitten gelber Exemplare. Es verdeutlichte den markanten Unterschied der eigentlich gleichen Frucht. «Altra bedeutet anders, und gemeinsam haben wir entschieden, dass das in Zukunft auch so bleibt», fährt Stefan Ege fort. Inzwischen haben sich weitere blaue Bananen in die Sechsergruppe gemischt. Gerade die sich im Wandel befindende Diversität ist eine weitere Chance, dass den Lehrabgänger:innen die Verwirklichung ihrer beruflichen Träume auch im ersten Arbeitsmarkt ermöglicht wird, appelliert der Moderator nicht nur an Lehrbetriebe, sondern an alle Arbeitgebenden dafür, wenn möglich, Platz für Praktika oder fixe Stellen zu schaffen. Am Schluss der Rede trug übrigens jede Banane eine der sechs Regenbogenfarben.