Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
12.07.2023

Erneute Schockanrufe im Kanton Schaffhausen

Bild: Schaffhausen24, Gabriella Coronelli
Wie die Schaffhauser Polizei mitteilt, haben gestern Dienstag mehrere betrügerische Schockanrufe potenzielle Opfer heimgesucht. Die betroffenen Personen meldeten dies der Polizei. Diese ruft erneut zur Vorsicht auf.

«Betrüger sind erfinderisch», mahnt die Schaffhauser Polizei. Die Betrugsmasche "Schockanrufe" ist am vergangenen Dienstag, 11. Juli, mehrmals im Kanton Schaffhausen von einer unbekannten Täterschaft versucht und in der Folge von betroffenen Bürger:innen der Schaffhauser Polizei gemeldet worden.

In den meisten Fällen, die von der Schaffhauser Polizei registriert worden sind, war eine Notlage, ein schwerer Verkehrsunfall oder ein anderer tragischer Vorfall vorgegaukelt worden. Das Geld werde für eine dringend erforderliche Behandlung, Operation oder zur «Auslösung» der Tochter oder des Sohnes aus Polizeigewahrsam benötigt. Zudem werden oftmals Senior:innen als Opfer ausgesucht.

Die Schaffhauser Polizei warnt vor diesen Trickbetrugsfällen durch «Schockanrufe» und gibt folgende Tipps:

 

  • Seien Sie misstrauisch, wenn eine Ihnen unbekannte Person anruft und Sie mit einem  beunruhigenden Sachverhalt – wie etwa einem Unfall oder einer Verhaftung eines Angehörigen – konfrontiert und Geld von Ihnen fordert.

  • Hinterfragen Sie die Richtigkeit der Angaben und nehmen Sie umgehend selbst Kontakt mit Ihren Angehörigen auf.

  • Die Polizei stellt telefonisch nie eine Geldforderung.

  • Sprechen Sie mit Senior:innen über die Betrugsmasche «Schockanruf» und klären sie diese auf.

  • Informieren Sie im Zweifelsfall immer die Schaffhauser Polizei unter der Telefonnummer +41 52 624 24 24.

  • Speichern Sie sicherheitshalber die Telefonnummer der Schaffhauser Polizei auf Ihrem Smartphone ab oder legen sie die Nummer auf einem Zettel neben das Telefon Ihres Festnetzanschlusses.
Schaffhausen24, Originalmeldung SHPol