Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Laufsport
10.07.2023

Hitzige Bedingungen, hohe Motivation

Startschuss zum 44. Knorr-Läufercup: 87 Läuferinnen und Läufer nahmen vergangenen Freitag die 9,2 Kilometer lange Hauptlauf-Strecke bei warmen Temperaturen auf sich.
Startschuss zum 44. Knorr-Läufercup: 87 Läuferinnen und Läufer nahmen vergangenen Freitag die 9,2 Kilometer lange Hauptlauf-Strecke bei warmen Temperaturen auf sich. Bild: Giulio Loiudice
Die warmen Temperaturen konnten die Laufbegeisterten nicht stoppen: Der traditionsreiche Knorr-Läufercup ging am Freitagabend in die 44. Runde. Die Tagessiege sicherten sich Dominic Müller und Fabienne Vonlanthen, beide vom LC Schaffhausen.

120 Teilnehmende trotzten am vergangenen Freitag der Hitze und nahmen die 9,2 Kilometer lange Strecke (Kinder und Jugend: 1 Kilometer) des Knorr-Läufercups auf sich. Der in der Region fest verankerte Breitensportanlass wurde zum 44. Mal im Gebiet Morgetshofsee bei Thayngen durchgeführt. 

Punkt 19 Uhr fiel der Startschuss. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren setzten sich bald zwei Favoriten ab: Fabienne Vonlanthen sowie Dominic Müller, beide LC Schaffhausen. Der Rundkurs verlief zu einem grossen Teil durch den Wald. Müller querte nach 32:21 Minuten als Erster die Ziellinie, gefolgt von seinen Vereinskollegen Timo Marquetant (32:43 Minuten) und Martin Walther (32:47 Minuten). Auch Vonlanthen liess sich den Tagessieg nicht nehmen und lief mit einer Zeit von 34:23 Minuten deutlich vor der Zweitplatzierten Michaela Gertis (38:22 Minuten), gefolgt von Melanie Schneider (LCS), ins Ziel. 

Wiese, Wald, Weg: Die Strecke des Knorr-Läufercups bietet Abwechslung. Bild: Giulio Loiudice

Um 19.10 Uhr startete der Laufnachwuchs auf die 1 Kilometer-Runde. Die Tagessiege gingen an Lorin Wirthlin vom LCS sowie Sally Saretzki (LG Hofenfels), die ganz knapp vor Liza Stamm (LCS) einlief.

LCS-Redy-Sport-Team überragt

Jeweils hoch umkämpft sind die Podestplätze in der Teamwertung am Knorr-Läufercup: Das LCS-Redy-Sport-Team 1 konnte den Titel mit grossem Vorsprung – und nur 24 Rangpunkten – verteidigen und darf den Wanderpokal das dritte Jahr in Folge nach Hause nehmen. Auf Rang 2 platzierte sich das Team WhatsApp Runners Schaffhausen (103 Rangpunkte), gefolgt vom LCS-Redy-Sport-Team 2 (166 Rangpunkte). Stefan Leemann vom Sportclub Unilever zeigt sich zufrieden mit der 44. Durchführung. «Nächstes Jahr hoffen wir durch mehr Werbung wieder noch mehr Teilnehmende an unserem Laufanlass zu begrüssen.»

Lange müssen Laufbegeisterte nicht warten: Bereits am 29. Juli findet der nächste regionale Laufanlass statt. Der Gailinger Staffelwaldlauf (10 Kilometer) kehrt nach drei Jahren Unterbruch zurück. Da die Teilnahmezahl auf 75 Personen beschränkt ist, lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung.

Der Wanderpokal bleibt in den Händen des LCS-Redy-Sport-Team 1: Martin Walther, Fabienne Vonlanthen, Timo Marquetant und Dominic Müller (es fehlt: Dario Muffler). Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Lara Gansser, Schaffhausen24