Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Promo
Publireportagen
07.07.2023

Das Aluboot – eine nachhaltige Anschaffung für viele Jahre

Brumm, brumm – hier tuckert ein Boot der Fahrschule der A-Z Boote über den Rhein.
Brumm, brumm – hier tuckert ein Boot der Fahrschule der A-Z Boote über den Rhein. Bild: zVg.
Mit Stil und doch ohne grossen Aufwand auf dem Rhein fahren. Dank den von der A-Z Steinemann Vermietung GmbH konzipierten Alubooten kein Problem.

1985 träumte Markus Steinemann, Eigentümer der A-Z Steinemann Vermietung GmbH, erstmals davon, ein eigenes grosses Fährboot zu bauen und selbständig zu entwickeln. Bis seine Aluboote in der jetzigen Form erstmals ins Wasser stachen, vergingen rund 30 Jahre. In dieser Zeit tüftelte er stets an seinen Ideen bis zur Perfektion. «Gemeinsam mit Schiffsdesigner und Bootsbauer wurden unzählige Versionen entworfen und gebaut, bis wir schlussendlich zufrieden waren», so der Unternehmer. Mittlerweile bietet er seine Boote zur Miete, zum Verkauf oder für Fahrschulunterricht an.

Ausflug ahoi

Markus Steinemanns Boote sind an verschiedenen Standplätzen zwischen Schaffhausen und Stein am Rhein stationiert. Von dort aus können seine Fährboote mit oder ohne Kapitän gemietet werden. Wer einen entsprechenden Führerausweis besitzt und den Rhein auf eigene Faust entdecken will, kann dies in Begleitung von bis zu 14 Personen tun. Für all jene, welche die Fahrt vollends geniessen wollen und dementsprechend einen Steuermann benötigen, steht das A-Z Steinemann Team gerne zur Verfügung. Bei Ausflügen mit Kapitän können per Boot bis zu 45 Personen mit an Bord kommen. Die Fährboote sind alle mit einem Kühlschrank und je nach Absprache mit einem Tischgrill ausgestattet. Weitere Verpflegungsangebote während der Ausfahrt können zudem organisiert werden. Darüber hinaus verfügen alle Boote über eine Heizung und ein Sonnendach, beziehungsweise Regenschutz. Alle Boote sind rollstuhlgängig.

Schiffsführer:innen-Ausbildung

Von Schaffhausen über Stein am Rhein bis nach Konstanz und wieder zurück: Eine herrliche Strecke, die jedoch ihre Tücken mit sich bringt. «Die Strömung auf dem Rhein kann bei hohem Wasserstand bis zu 25 Kilometer pro Stunde schnell werden», berichtet Markus Steinemann. «Wer sich dem Gewässer dennoch stellen möchte, erhält bei uns die richtige Unterstützung.» Das Team bietet auf den Alubooten Vorbereitungskurse für die Schiffsführerprüfung Kategorie A an. Für bereits langjährige Schiffsführer:innen besteht die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in individuell gestalteten Unterrichtsstunden aufzufrischen.

Sein Eigen nennen

Die Aluboote bestehen, wie der Name schon verrät, aus Aluminium. Und zwar zu hundert Prozent. «Wir haben uns aus Gründen der Langlebigkeit für dieses Material entschieden», erklärt Markus Steinemann. «Zudem ist Aluminium auch in der Pflege deutlich weniger aufwendig im Vergleich zu anderen Werkstoffen.» Auch in Sachen Beständigkeit hat Aluminium viel zu bieten. Die Aluschiffe könnten problemlos 30 Jahre lang ohne grosse Erneuerungen auf dem Wasser verbringen. Für Personen, welche den Traum eines eigenen Alubootes hegen, ist die A-Z Steinemann Vermietung GmbH der passende Ansprechpartner. «Unsere grösste Stärke ist es, dass wir sehr spezifisch auf die Bedürfnisse unserer Kundschaft eingehen können», erläutert der Firmeneigentümer. «Anpassungen der Schiffe bezüglich der Grösse oder Ausstattung sind je nach Wunsch möglich.» Vom ersten Beratungsgespräch bis zur definitiven Übergabe eines fertigen Bootes vergeht rund ein Jahr.

Sicherer Hafen

Ist das Aluboot erst einmal im eigenen Besitz, fällt einem bereits jede kleinste Trennung schwer. Auch wenn diese nur von vorübergehender Dauer ist. Die A-Z Steinemann Vermietung GmbH steht dabei ebenfalls gerne helfend zur Seite. «Wir bieten Überwinterungsdienst für jegliche Art von Boot an», erklärt Markus Steinemann. «Je nach gewähltem Package beinhaltet der Service die Aus- und Einwasserung mit Transport sowie einen Rundumservice am Schiff.» Das Boot wird in der Werkshalle in Beringen untergebracht und wartet dort so lange, bis es im Frühling endlich wieder eingewassert wird.

  • Ein Steuerrad aus Aluminium. Bild: zVg.
    1 / 3
  • Angelegt beim Salzstadel: Ein Aluboot der A-Z Boote. Bild: zVg.
    2 / 3
  • Ferienfeeling mitten auf dem Rhein. Bild: zVg.
    3 / 3
Adina Martinelli, Schaffhausen 24