Die Kreislaufwirtschaft ist ein globales Schlüsselthema mit noch sehr grossem Entwicklungspotenzial, auch im Kanton Schaffhausen. Der WWF Schaffhausen will darum mit seinem Projektförderfonds einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass wir von der heutigen Wegwerfgesellschaft wegkommen und den Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft vorantreiben.
«Dabei gilt es, Ressourcen und Produkte durch Teilen, Reparieren, Wiederverwenden und zuletzt durch Recycling so lange wie möglich in einem möglichst regionalen Kreislauf zu behalten», schreiben die Verantwortlichen in einer Medienmitteilung. Ziel sei es, unseren hohen Lebensstandard mit weniger Energie und Rohstoffen sowie auch weniger Produkten aufrechtzuerhalten.
Insgesamt steht eine Fördersumme von 10‘000 Franken zur Verfügung, die von einer Jury an eines oder mehrere geeignete Projekte vergeben wird. Auch Projekte zur Verbesserung der Klimaleistung und zur Förderung der Biodiversität im Kanton Schaffhausen können mit dem Fonds unterstützt werden, heisst es weiter seitens WWF SH.
Der Projektförderfonds richtet sich vor allem an Vereine, Schulen, Gemeinden und Genossenschaften mit Sitz im Kanton Schaffhausen. Auch Start-ups, KMU und Privatpersonen sind teilnahmeberechtigt. Die Bewerbungsfrist endet am 3. November 2023 und die Preisverleihung ist für Februar 2024 geplant.
Weitere Infos sind unter wwf-sh.ch/pff zu finden.