Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schaffhausen
27.06.2023

Arabambini Cup 2023 – Anmelderekord und tolle Stimmung am Kletterwettkampf

Raffael Lang aus Feuerthalen gewinnt das Finale der Kategorie Mini.
Raffael Lang aus Feuerthalen gewinnt das Finale der Kategorie Mini. Bild: zVg. / Aranea
Der Arabambini Cup - das jährliche Highlight für die Kinder und Jugendlichen der Trainingsgruppen im Aranea+, konnte auch dieses Jahr wieder einen Teilnehmenden Rekord verzeichnen. Fast 90 Kinder im Alter von 5 bis 18 Jahren haben am Kletterwettkampf teilgenommen.

Am Vormittag fand die Qualifikation statt. Die Teilnehmenden kletterten in den Disziplinen Speed und Difficulty. Beim Speed gilt es, die vorgegebene Route in möglichst kurzer Zeit zu erklettern. Alle Kategorien klettern die gleiche Route die bereits im Vorhinein bekannt ist, und somit auch geübt werden konnte. Beim Schwierigkeitsklettern ist das Ziel, bei einer vorgegebenen Route so hoch wie möglich zu kommen. Die Route ist unbekannt und durfte im Vorhinein nicht getestet werden. Im Final, für welchen sich die Hälfte der Teilnehmenden pro Kategorie qualifizierte, wurde nochmals eine Route im Difficulty geklettert.

Greta Vestner dominiert bei den Jüngsten

Bereits beim Speed Klettern zeichnete sich bei den jüngsten Teilnehmenden ein Zweikampf ab. Greta Vestner und Malia Weishaupt kletterten ihrer Konkurrenz davon und konnten dies auch im Schwierigkeitsklettern bestätigen. Beim Speed hatte Greta die Nase noch vorne, wurde aber von Malia im Schwierigkeitsklettern eingeholt. Somit beendeten beide die Qualifikation auf dem ersten Rang. Das Final musste also entscheiden. Dort setze sich Greta Vestner klar durch und konnte den Sieg mit nach Hause nehmen.

In der Kategorie Mini konnte sich in der Qualifikation noch niemand deutlich absetzen. Fünf Kinder erreichten beim Schwierigkeitsklettern das Top. Das Finale entscheid dann Raffael Lang aus Feuerthalen mit einem weiteren Top für sich.
In der Kategorie der Midi gingen 34 Kletternde an den Start. Noch nie nahmen so viele Kinder in einer Kategorie teil. Es setzte sich der Schaffhauser Jonas Borner durch, der als dritter aus der Qualifikation kam und sich im Final mit einem Top an die Spitze klettern konnte. Bei den etwas älteren Maxis waren nur vier Teilnehmende am Start, es galt also noch mehr als sonst den undankbaren vierten Platz zu vermeiden. Basil Schüle aus Schaffhausen konnte seine Zeit im Speed vom Vorjahr um ganze sieben Sekunden verbessern und dominierte in der ersten Qualifikationsrunde. Im Schwierigkeitsklettern wurde er jedoch von Mireille Habermacher geschlagen, welche im Speed die zweitbeste Zeit absolvierte. Somit beendeten beide die Qualifikation auf dem ersten Rang. Im Final setze sich Basil knapp durch.

Hitchcockfinale mit Theo Schwarz und Jaël Dommen

Bei den Kleens dominierte Paddy Amstutz von der Qualifikation bis in den Final und stand am Schluss wie bereits in den letzten Jahren zuoberst auf dem Podest. Zuoberst auf dem Podest stehen, wollten auch die Teilnehmenden der letzten Kategorie Hard Rock Team. Theo Schwarz und Jaël Dommen lieferten sich einen engen Zweikampf, welcher Theo im Final für sich entscheiden konnte. Ein grossartiger Wettkampftag endete mit einer stimmungsvollen Siegerehrung. Nebst den Pokalen für die Besten gab es für alle Teilnehmenden einen wohlverdienten Preis.

Schaffhausen24, Originalmeldung Aranea+