Der Anlass unter dem Titel «Die Armee hilft» hat zum Ziel, den Besucherinnen und Besuchern die Vielfalt und die Bedeutung von subsidiären Einsätzen, welche unsere Armee für unser Land und dessen Bevölkerung erbringt, anschaulich darzustellen. Der Anlass wird in enger Zusammenarbeit mit der Schweizer Armee durchgeführt. Truppendetachemente aus verschiedenen Verbänden zeigen ihre Leistungsfähigkeit.
So demonstriert das Katastrophenhilfe Bereitschaftsbataillon mit modernem Rettungsmaterial mögliche Einsätze im Bereich «militärische Katastrophenhilfe». Das Kompetenzzentrum SWISSINT orientiert über seine Tätigkeit bei der «militärischen Friedenssicherung». Während die Luftwaffe ihre Kompetenzen bei «subsidiären Sicherungseinsätzen» und bei der «militärischen Katastrophenhilfe» vorstellt, zeigt die Führungsunterstützungsbrigade 41 verschiedene Übermittlungsmittel im Einsatz. Schliesslich will die Organisationseinheit «Chance Armee» mit ihrem Informationsstand das Interesse vor allem junger Besucherinnen und Besucher am Thema «Sicherheit» verstärken.
Der Museumstag vom Samstag, 1. Juli wird um 10 Uhr mit einem Platzkonzert der Stadtmusik Harmonie Schaffhausen eröffnet. Bevor die einzelnen Truppendetachemente zum Einsatz kommen, gibt Brigadier Hans-Jakob Reichen, Stabschef Kommando Operationen, in seinem Referat einen Überblick über die subsidiären Leistungen der Schweizer Armee. Da die Einsätze jeweils durch das Kommando Operationen zentral geführt werden, kann Brigadier aus eigener Erfahrung über solche Einsätze berichten.
Alle Ausstellungen und die Museumsbeiz im Museum im Zeughaus Schaffhausen sowie die Ausstellungen im Museum am Rheinfall sind von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Zwischen den beiden Standorten verkehrt ein historisches Militärfahrzeug als Shuttle.