Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Laufsport
19.06.2023

«7,5 Kilometer als Ziel vor Augen»

Das OK unterstützt die 20-jährige Lena Bölli bei der Vorbereitung auf den Schaffhauser Stadtlauf. «Die Zeit ist nebensächlich, ich will einfach ins Ziel kommen», so die Laufeinsteigerin.
Das OK unterstützt die 20-jährige Lena Bölli bei der Vorbereitung auf den Schaffhauser Stadtlauf. «Die Zeit ist nebensächlich, ich will einfach ins Ziel kommen», so die Laufeinsteigerin. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Anfang September werden hunderte Laufbegeisterte die Schaffhauser Altstadt erobern. Darunter auch Lena Bölli – eine Laufeinsteigerin, welche sich aktuell auf ihren ersten Wettkampf vorbereitet. Ein Blick auf den Stand der Vorbereitungen.

Es ist bereits das fünfte Jahr, in dem sich die Schaffhauser Altstadt Anfang September in eine pulsierende Laufarena verwandelt. «Der Stadtlauf hat bereits viele Geschichten geschrieben», so OK-Präsident Andi Jordan im Interview mit dem «Bock». «So manche Teilnehmenden haben bei uns ihren ersten Wettkampf absolviert – und nehmen seit 2019 jedes Jahr wieder teil.» 

Bereits 269 Laufbegeisterte (Stand 19. Juni) haben sich für den Stadtlauf am 3. September angemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sind das über 100 Anmeldungen mehr. «Wir sind sehr zufrieden mit dieser Zahl», sagt Andi Jordan. «Der Trend zeigt, dass die meisten Anmeldungen nach den Sommerferien im August kommen.» 2022 absolvierten 546 Läufer:innen zwischen zwei und 78 Jahren den Stadtlauf erfolgreich. Sehr erfreut sind die Veranstalter darüber, dass neben den bekannten Gesichtern aus der Schaffhauser Laufsportszene jedes Jahr wieder neue Namen aus der ganzen Schweiz sowie dem grenznahen Deutschland den Weg nach Schaffhausen finden. 

Über 80 Freiwillige

Die Vorbereitungen befinden sich bereits in der Detailplanung. «Da es bereits die fünfte Veranstaltung ist, wissen wir, wo die Knackpunkte sind und in welchen Bereichen wir uns noch verbessern können», führt der OK-Präsident aus. Gleichzeitig sei es das Ziel, den Laufanlass weiterzuentwickeln und immer wieder Neuerungen einzubauen. «In diesem Jahr ist eine tolle Musikanimation an der Strecke zu erwarten.» Neben dem achtköpfigen OK stehen am ersten September-Wochenende rund 80 freiwillige Helfer:innen im Einsatz – beim Auf- und Abbau, als Streckenposten oder in der Festwirtschaft. 

Zu einem beliebten Teil des Events hat sich neben den Kinder- und Jugendläufen die Firmenwertung entwickelt, bei der mindestens drei Personen des gleichen Unternehmens die Chance haben, tolle Preise zu gewinnen. Die 2022 eingeführte Kategorie Plausch/Jogging lädt zum zweiten Mal in Folge alle Läufer:innen ein, die einfach einmal Wettkampf-Luft schnuppern wollen und welchen 7,5 Kilometer zu viel sind. «Shirt, Hose und Laufschuhe – mehr braucht es nicht, um bei uns dabei zu sein», so Andi Jordan. Vergangenes Jahr hat der Breitensportanlass zudem das Unified-Label von Special Olympics erhalten. Das bedeutet, dass eine inklusive Gesellschaft gefördert und Menschen mit Beeinträchtigung die aktive Teilnahme an sportlichen Aktivitäten ermöglicht wird. 

Von 0 auf 7,5 Kilometer

Wie im Vorjahr hat sich das OK zum Ziel gesetzt, eine Laufanfängerin bei der Vorbereitung auf ihren ersten Wettkampf zu begleiten. «Wir wollen aufzeigen, dass der Schaffhauser Stadtlauf für alle zu bewältigen ist», führt Andi Jordan aus. «Unser Wunsch ist es, dass nicht nur «die Schnellen» an der Startlinie stehen, sondern wir Jahr für Jahr Genuss- und Hobbyläufer:innen zur Teilnahme motivieren.» Die diesjährige Kandidatin heisst Lena Bölli, ist 20 Jahre alt, wohnt in Schaffhausen und arbeitet als Servicefachfrau im Restaurant Beckenburg. Lauferfahrung hat sie kaum, bringt jedoch eine sportliche Grundlage vom Volleyballspielen mit. 

Seit Anfang Juni verfolgt Lena Bölli somit ihr erstes sportliches Ziel: Die 7,5 Kilometer des Schaffhauser Stadtlaufs erfolgreich zu absolvieren. «Die Zeit ist nebensächlich, ich will einfach ins Ziel kommen», so Lena Bölli. Dreimal pro Woche schnürt sie momentan die Laufschuhe. «Mittlerweile kann ich drei Kilometer ohne Unterbruch rennen.» Vom OK erhält die Laufeinsteigerin zudem regelmässig Inputs zu Lauftechnik oder Trainingsplanung. 

Was für die Laufanfängerin in der Vorbereitung besonders herausfordernd ist? «Nicht immer hat man nach einem langen Arbeitstag noch die Motivation, laufen zu gehen», so die Servicefachfrau. «Dabei ist es genau das, was ich am Laufen schätze – Zeit für mich zu haben und abschalten zu können.» Denn Bewegung hat sie in ihrem Job bereits sehr viel: «Auch ohne Lauftraining habe ich oft bis zu 20 000 Schritte auf der Sportuhr.» 

Trainingslauf am 28. Juni

Eine Möglichkeit, die offizielle Strecke des Schaffhauser Stadtlaufs kennenzulernen, haben alle Interessierten kommende Woche: Am Mittwoch, 28. Juni, um 18.30 Uhr lädt das OK zum traditionellen, geführten Trainingslauf ein. Es wird verschiedene Leistungsgruppen geben – zudem ist es möglich, nur eine, zwei oder drei Runden à 1,5 Kilometer zu absolvieren. Treffpunkt ist im Mosergarten, wo sich auch im September das Läuferzentrum befindet.

Lara Gansser, Schaffhausen24