Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
16.06.2023

Waldbrandgefahr: Erhöhte Vorsicht im Umgang mit Feuer geboten

Bild: Pixabay
Das warme und trockene Wetter der letzten Wochen sowie die seit rund einem Monat ausbleibenden Niederschläge haben im Kanton Schaffhausen wie auch in anderen Teilen der Schweiz die Waldbrandgefahr ansteigen lassen. Im Kanton Schaffhausen gilt seit einigen Tagen Stufe 3 (erhebliche Waldbrandgefahr). Die Bevölkerung ist aufgerufen, vorsichtig mit Feuer und Raucherwaren umzugehen.

Im Kanton Schaffhausen gab es seit mehreren Wochen keine Niederschläge. In Kombination mit der oft vorhandenen Bise und den warmen Temperaturen hat der ausbleibende Regen zu einer Trockenheit und damit zu einer erheblichen Waldbrandgefahr im ganzen Kantonsgebietgeführt. Gestützt auf eine von den kantonalen Fachstellen vorgenommene Lagebeurteilung wird an das Verantwortungsbewusstsein der Bevölkerung beim Umgang mit offenem Feuer und Raucherwaren appelliert und werden folgende Empfehlungen abgegeben:

• Feuer nur in bestehenden Feuerstellen entfachen und beim Verlassen zwingend löschen.
• Feuer immer beobachten und Funkenwurf sofort löschen.
• Das Wegwerfen von brennenden Zigaretten und Zündhölzern ist strikte zu unterlassen.
• Ergänzende Anweisungen der Gemeinde befolgen.

Die zuständigen Behörden werden die Lage in Bezug auf die Waldbrandgefahr weiterhin laufend beurteilen und die erforderlichen Massnahmen treffen.

Schaffhausen24, Originalmeldung Kanton Schaffhausen