Man nehme einen historischen Eventraum mitten in der Altstadt, fünf regionale Künstler und zwei bekannte Schaffhauser DJs. Dazu kommt eine tolle Bar mit coolen Drinks. Dann würzt man das Ganze mit einem Vinylshop, einer Retro-Uhrenausstellung und einer Vintage-Modenschau. Fertig sind die «Vinyl-Culture-Days».
Kunstausstellung mal anders
Für die Schaffhauser Kulturtage haben sich die Verantwortlichen einmal mehr etwas Exklusives ausgedacht. Der Meetingpoint auf dem Herrenacker wird zum kunterbunten «Culturepoint». Es dreht sich dabei alles um Musik, Vinyl-Schallplatten, Kunst sowie die 70s und 80s. «Wir feiern mit den Vinyl-Culture-Days den Lifestyle der 1970er und der 80er Jahre und möchten Kunst, Kultur, Musik, Tanzen, Geselligkeit und Spass miteinander verbinden», berichtet Organisator, Künstler und DJ Bruno Jakob. Während drei Tagen zeigen fünf Kunstschaffende aus der Region Schaffhausen ihre Werke zum Thema Musik und dem Lebensgefühl der bunten zwei Jahrzehnte. Mit dabei sind: Evelyn Kutschera, Andreas Lüthi, Bruno Raggi, Marco Huber und Bruno Jakob.
Rare Konzertfotos
Frisch ausgedruckt und noch nie zuvor ausgestellt sind die raren Konzertfotografien aus den 1980er-Jahren von Marco Huber. Diese wurden meistens auf abenteuerliche Art erstellt «Damals versteckten wir die Spiegelreflexkamera in leeren Tetrapak-Kartons und schmuggelten diese ins Hallenstadion. Dazu muss man wissen, dass grosse Kameras für Besuchende verboten waren und doch knipsten wir los, bis die Filme voll waren oder wir vor den Sicherheitsleuten erwischt wurden.» Weiter werden kreative Collagen von Schallplatten-Covers von Bruno Raggi ausgestellt sowie Schwarzweissbilder von Evelyn Kutschera, die sich auf die britische Mod-Szene fokussierte. Zu sehen sind von Musik inspirierte Werke von Andreas Lüthy und von Bruno Jakob.
Auch Retro-Uhren des Ateliers «Zeitglas» werden zu bestaunen sein, wie auch eine Stöberecke von Vinylscheiben vom «Vinylpunkt», die auch zu erwerben sind. Eine weitere Besonderheit erfolgt am Sonntagnachmittag um 16 Uhr, wenn die Boutique «Soki Noki» eine exklusive Vintage-Modeschau präsentiert. Und jeweils ab 21 Uhr steigt am Freitag und am Samstag eine Chiesgrueb-Party.
Chiesgrueb Discos
Es gab mal eine Zeit in den 70er und 80er Jahren, als die Schaffhauser Jugend zum Feiern am Samstagabend in die obere Hochstrasse pilgerte. Dort in den Kellerräumen der Kirche St. Peter war von 1976 bis 1991 die Disco Chiesgrueb zuhause. Mittlerweile ist es so, dass die Chiesgrueb-DJs Bruno Jakob und Marco Mökli dort auflegen können, wo sie gebucht werden. In den vergangenen Jahren beispielsweise beim 125-jährigen Jubiläum des FC Schaffhausen, im Salzstadel am Lindli Fäscht, an der Herbstmesse, an der Munotdisco oder heuer anlässlich der Schaffhauser Kulturtage auf dem Herrenacker im Meetingpoint. «Gleich an zwei Abenden wird der beste Sound von damals aufgelegt, die Spiegelkugel aufgehängt und die Tanzfläche gefüllt. Wir werden am Freitag und am Samstag ausschliesslich mit Vinyl auflegen, um das nostalgische Knistern der Platten zu fühlen», lachen Bruno Jakob und Marco Mökli.
weitere Informationen unter: www.vinyl-culture-days.ch