Duelle der besonderen Art finden am Samstagabend am Comic Battle in der Kammgarn in Schaffhausen statt. Gesucht werden dafür mutige Personen mit Lust zum Zeichnen. Ihre Aufgabe ist simpel und dennoch ist Köpfchen gefragt. Der Auftrag besteht darin, einen vorgegebenen Begriff zu visualisieren. Je origineller, desto besser. Jeweils zwei Teilnehmer:innen betreten die Bühne und treten gegeneinander an. Haben die Spieler:innen erstmal auf der Bühne Platz genommen, werden sie mit Stift und Papier ausgestattet. Nach der Auslosung des Begriffes bleiben ihnen vier Minuten, um diesen zeichnerisch zu inszenieren. Ihr kreativer Schaffensprozess wird zeitgleich mit der Hilfe von Visualizern (digitale Hellraumprojektoren) auf eine grosse Leinwand für die Zuschauenden projiziert. Diese gilt es, schlussendlich mit dem Endergebnis zu überzeugen. Wer nach Ablaufen der Zeit den kräftigeren Applaus einheimst, ist eine Runde weiter. Künstlerische Dos and Don’ts gibt es bei der Veranstaltung keine. Ob detailliert, mit Punkten oder doch einfach nur ein Strichmännchen: Hauptsache, dem Publikum gefällt’s.
In Luzern inspiriert
«Ich wollte schon lange ein Comic Battle in Schaffhausen durchführen», erklärt die Künstlerin und Initiantin der Veranstaltung Kooni. «Deshalb habe ich mich mit meinem Konzept bei den Kulturtagen beworben.» Inspiriert wurde sie durch den Besuch eines solchen Formates am Fumetto Festival in Luzern. Für die Schaffhauser Durchführung des Comic Battles erhält Kooni Unterstützung von Pascal Bührer, Mitarbeiter der Kammgarn, sowie Simon Lunkenheimer, Moderator des Wettbewerbs. Letzterer ist zudem für die Auswahl der Begriffe zuständig. Anmelden für die Teilnahme können sich interessierte Personen auf der Webseite der Schaffhauser Kulturtage. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich vor Ort am Veranstaltungstag, dem 17. Juni, bis eine Stunde vor Showbeginn als Kandidat:in einzutragen. Wie viele Runden ab 20 Uhr in der Kammgarn gespielt werden, ist von der Anzahl der Anmeldungen abhängig. Wer sich bis zum Schluss durchsetzt, erhält einen Pokal und einen Gutschein für die Papeterie Schwaninger.
Idee geht über Talent
Herausragende zeichnerische Fähigkeiten sind für das Mitmachen am Anlass nicht vonnöten. Auf zündende Ideen komme es an. «Ausschlaggebend ist, dass die Begriffe kreativ umgesetzt werden», so die in Schaffhausen aufgewachsene Kooni. «Gestalterisches Können ist bei den Comic Battles zweitrangig.» Ebenfalls keine Einschränkungen setzen die Organisatoren beim Alter der Kandidat:innen. Der Wettbewerb ist für Jung und Alt zugänglich. Um die Veranstaltung aufzulockern, wird während der Battles Musik gespielt. Dem Organisationsteam ist es wichtig, dass der Anlass am Samstagabend keine sture Angelegenheit wird. Let the Comic Battles begin!