In der laufenden Saison fuhren bis Ende Mai 2023 knapp 60‘000 Passagiere mit den Schiffen der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh), schreibt die Uhr in einer Medieninformation. Im Monat April 2023 lagen die Frequenzen (rund 16'500 Passagiere) in etwa gleichauf mit dem Vorjahresmonat. Ein starkes Wachstum erreichte die URh im Monat Mai 2023: Plus 23 Prozent und knapp 43'000 Passagiere im Vergleich zum Mai 2022.
Den bisher passagierstärksten Tag der Saison 2023 soll die URh am Pfingstsonntag, 28. Mai 2023 mit 3'869 Gästen auf vier Kursschiffen verzeichnet haben. Gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 betrage das bisherige Saisonwachstum kumuliert bis Ende Mai 14 Prozent. Der Saisonstart 2023 sei damit äusserst erfolgreich.
Zum Saisonstart 2023 musste die URh während der ersten acht Fahrtage im Niedrigwasserbetrieb mit Streckensperrung zwischen Diessenhofen und Stein am Rhein verkehren, heisst es weiter. Seither sei der durchgehende Fahrbetrieb möglich. Die erste Maihälfte war niederschlagsreich und brachte das notwendige Wasser zurück in den Rhein. Dies war und ist wichtig für die nun sonnigen und warmen Tage. Noch bis zum 23. Juni 2023 bietet die URh täglich drei Abfahrten ab Schaffhausen und Kreuzlingen/Konstanz sowie eine vierte jeweils sonntags und an Feiertagen an. Ab dem 24. Juni 2023 gilt der Sommerfahrplan mit täglich vier Abfahrten ab Schaffhausen und Kreuzlingen/Konstanz.