Am vergangenen Freitagmorgen begrüssten Regierungsratspräsident Dino Tamagni und Regierungsrat Walter Vogelsanger die Delegation aus der Demokratischen Volksrepublik Laos in Schaffhausen. Dabei informierten sich die Gäste vertieft über die kantonalen Gesundheitsthemen Spitalplanung sowie Aufsichtsaufgaben seitens Kanton gegenüber den Spitälern Schaffhausen als selbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts, heisst es in einer Medienmitteilung der Spitäler Schaffhausen.
Beim zweiten Teil des Besuchs, der am Kantonsspital Schaffhausen stattfand, seien unter anderem Themen wie Spitalstrategie, Organisation, operatives und strategisches Management oder Digital Health am Beispiel der Spitäler Schaffhausen anschaulich und praxisnah behandelt worden. Die Besichtigung des Kantonsspitals habe den Arbeitsbesuch der Vertreter:innen des laotischen Gesundheitswesens vor Ort abgerundet.
Schweizer Spezialist:innen zur Beantwortung von Gesundheitsfragen
Bindeglied für den laotischen Besuch in Schaffhausen sei der amtierende Spitalratspräsident Dr. Alphons Schnyder. Er engagiere sich ehrenamtlich im Rahmen des «Swiss Laos Hospital Project», einer medizinischen Hilfsorganisation, die seit 20 Jahren Laos im Gesundheitswesen unterstützt. Schweizer Spezialist:innen stehen dem laotischen Gesundheitsministerium in Fragen der Gesundheitsversorgung und des Spitalmanagements zur Verfügung. Sie begleiten Pilotprojekte, stellen Know-how für die medizinischen Dienste bereit und vermitteln Grundwissen und -fertigkeiten zur Stärkung der Führung und Organisation von Spitälern, heisst es in der Medieninformation weiter. «Die laotische Regierung möchte mit der Autonomisierung der Spitäler den Zugang zu Spitalleistungen und die Qualität der Patientenversorgung verbessern. Hierzu sollen die Spitäler autonomer entschieden können. Es gilt, die Effizienz und die finanzielle Transparenz zu steigern», erklärt Dr. Alphons Schnyder. Der laotische Vizegesundheitsminister Dr. Snong Thongsna ergänzt: «Wir haben den Autonomisierungsprozess eben erst angestossen und drei Pilotspitäler dafür definiert, deren Direktoren mit zu unserer Delegation gehören», und zieht Fazit zum Arbeitsbesuch in der Schweiz «Wir haben nützliche Inputs für den angestossenen Prozess erhalten und viel gelernt. Es freut uns, dass wir vom Schaffhauser Know-how profitieren können und sind sicher, dass davon auch die Entwicklung der zukünftigen Gesundheitsversorgung in Laos in profitiert.»