Halbzeit bei der Öpfel-Trophy: Am Freitag, 2. Juni, verwandelt sich die Thurgauer Gemeinde Basadingen in ein Laufdorf für Jung und Alt. Über 1000 Orientierungs-Läufer:innen werden an der fünften Station der beliebten Freitagabendserie erwartet. «Ein geselliger Sportanlass zwischen Feierabend und Wochenende», so Heinz Stuber, Leiter des organisierenden OL-Clubs thurgorienta über die Öpfel-Trophy. thurgorienta kümmert sich vor Ort mit der Damenriege Basadingen um einen reibungslosen Ablauf.
OL-Luft schnuppern
Wer die Sportart nicht kennt: Beim Orientierungslauf (OL) geht es darum, mithilfe einer Karte und einem Kompass verschiedene Posten in der richtigen Reihenfolge abzulaufen. Möglichst schnell und über die kürzesten Wege. Dies kann im Wald oder wie bei der Öpfel-Trophy im Dorf sein. Dabei gilt es unter anderem, Sperrgebiete, Wiesen und Gewässer zu berücksichtigen. Teils wird auch durch private Grundstücke gelaufen – was gerade für OL-Neulinge sehr speziell sein kann. «An jedem Öpfel-Trophy-Lauf gibt es einen Infostand, bei dem wir das Kartenlesen kurz erläutern. Dazu gehören weitere Basics, wie den Daumen immer dort auf der Karte zu haben, wo man gerade ist», führt Heinz Stuber aus. Im Falle der Öpfel-Trophy handelt es sich um eine Karte mit einer Skalierung von 1:4000.
360 Schüler:innen für OL begeistert
Den Auftakt zum OL machen um 15.45 Uhr rund 360 Schüler:innen aus Basadingen, Schlattingen, Diessenhofen und Schlatt. «Die Basadinger haben sicher Heimvorteil», so Heinz Stuber. «Jedoch haben wir Wert darauf gelegt, dass alle Kinder mindestens ein OL-Training in der Schule hatten.»
«Der Spass und die Freude stehen bei uns im Vordergrund.» Die Laufserie ist vor allem für die Zielgruppe Familien entstanden, für welche eigene Kategorien angeboten werden. Bedingung ist, dass eine erwachsene Person mit mindestens einem Kind auf Postensuche geht. «Das ist eine lässige Kategorie, um sich langsam an die Sportart heranzutasten», so Heinz Stuber. «Diese Familienstrecke ist auch kinderwagentauglich.»
Gemeinden im Duell
Basadingen ist in der diesjährigen Öpfel-Trophy Saison die fünfte von zehn Gemeinden, in welcher die Dorf-OL-Serie Halt macht. Und dies zum ersten Mal in der 12-jährigen Geschichte. «Wir legen Wert darauf, dass die organisierende Gemeinde ein eigenes Team stellt», so Heinz Stuber. Das Team aus Basadingen darf unter anderem auf die Schaffhauser Polizistin und Langstreckenläuferin Fabienne Vonlanthen zählen. Diessenhofen, das zuletzt 2018 Austragungsort war, ist ebenfalls eines der 17 Thurgauer Gemeindeteams, die sich im Regio-Cup an vier der zehn Läufe messen. Aktuell liegen die Diessenhofer mit dem fünften Zwischenrang noch vor Basadingen-Schlattingen (Rang 9). Es wird spannend, wer sich auf heimischem Grund durchsetzen kann. Angeführt wird der Regio-Cup von Hüttwilen vor Homburg.
Alleine oder zusammen
Schaffhausen aufgepasst: Eine Gelegenheit wie die Öpfel-Trophy gilt es nicht nur für die Thurgauer zu packen. Alle, die aus Spass und ohne Druck gerne mal einen OL absolvieren wollen, sind herzlich willkommen. «Für Anfänger:innen eignen sich die Kategorien FUN kurz und FUN lang, bei denen man durchschnittlich 15 bis 30 Minuten unterwegs ist», so Heinz Stuber. «Und wer gemeinsam mit dem Partner oder der Partnerin startet, kann sich auch für «Sie und Er» anmelden.» Ungezwungen und im eigenen Tempo – auch Spazieren und Walken sind gut möglich. Anders als bei klassischen Volksläufen kann man sich die genaue Startzeit beim OL selbst aussuchen – zwischen 17.30 und 19.30 Uhr ist es möglich, zu starten. Und im Ziel gibt es natürlich für alle Teilnehmenden einen feinen Thurgauer «Öpfel».
Anmeldungen sind auf oepfel-trophy.ch oder am Lauftag ab 17 Uhr möglich.