Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesundheit
15.05.2023

Therapiebad realisiert

Bewegung im Warmwasserbecken ist wirksam und gelenkschonend.
Bewegung im Warmwasserbecken ist wirksam und gelenkschonend. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Nach fünf Jahren Konzeption, Planung und Bau ist es endlich so weit: das Therapiebad der Rheumaliga Schaffhausen öffnete am 15. Mai seine Türen.

«Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam träumen, ist es der Anfang einer neuen Wirklichkeit.» Mit diesem Zitat von Helder Camara eröffnete Thomas Stoll, Präsident der Rheumaliga Schaffhausen, seine Ansprache am vergangenen Freitag. «Wir haben zusammen geträumt und sind nun an unserem Ziel angekommen.» An genanntem Abend feierten über 100 geladene Gäste die offizielle Eröffnung des neuen Warmwasser-Therapiebads in der Stahlgiesserei sowie die Einweihung der neuen Räumlichkeiten im dortigen HUUS84. Seit gestern, 15. Mai, sind sowohl das Bad als auch die Kurse für den öffentlichen Betrieb zugänglich. 

Finanzierung auf der Zielgeraden

Als der Startschuss für das 6-Millionen-Projekt (5 Millionen für das Bad, 1 Million für Bewegungsräume und Beratungsstelle) fiel, seien die Verantwortlichen für verrückt erklärt worden, so etwas in Schaffhausen anzureissen, wie Thomas Stoll weiter ausführt. Doch mit viel Bereitschaft und Herzblut näherten sich die Rheumaliga und die extra für das Projekt gegründete Stiftung schaff wass dem finanziellen Ziel nach und nach. Bis zum Eröffnungsanlass waren davon 5,5 Millionen finanziert. «Wir sind stolz auf diesen Betrag, aber weiterhin froh über jede Spende, damit wir unser Ziel ganz erreichen», so Thomas Stoll. 

«Wir haben zusammen geträumt», so Thomas Stoll, Präsident der Rheumaliga, in seiner Rede am Eröffnungsanlass. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24

Anschliessend an die wohlwollenden Dankesworte von Corinne Ullmann als Vertreterin der Jakob und Emma Windler-Stiftung sowie Walter Vogelsanger als Vertreter der Regierung, berichteten die Architekten Nico Ledergerber (Ulmer Ledergerber Architekten) und Thomas Lehmann über den kreativen und baulichen Prozess von der Idee bis zur Realisierung. 

Demonstrationen im Wasser

Am Eröffnungsabend erhielten die Anwesenden zudem einen Einblick in die Aktivitäten, welche im Warmwasserbecken ausgeübt werden. Zuerst demonstrierten die Kursteilnehmenden Aquawell – eine besonders wirksame und gelenkschonende Wassergymnastik. Danach nahmen sie die Wasservelos in Betrieb, um auch ein solches Programm durchzutreten. «Unsere Zielgruppe sind nicht nur Rheumabetroffene», sagt Kursleiterin Claudia Hurtig. «Alle unsere Angebot sind für die gesamte Bevölkerung.» Die Rheumaliga bietet im HUUS84 unter anderem Pilates oder Yoga an.

Rheumaliga-Geschäftsführerin Claudia Hurtig hat sich in den vergangenen Jahren mit viel Herzblut für das Grossprojekt engagiert. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Lara Gansser, Schaffhausen24