Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
15.05.2023

Schulredaktionen gesucht

Schüler:innen haben an der Schaffhauser Herbstmesse die Möglichkeit, als Redaktionsteam an einem Tag eine Messezeitung herauszugeben.
Schüler:innen haben an der Schaffhauser Herbstmesse die Möglichkeit, als Redaktionsteam an einem Tag eine Messezeitung herauszugeben. Bild: Ground Picture/Shutterstock
School of Bock – die Redaktion an der Schaffhauser Herbstmesse: Begleitet vom «Bock» und diversen Fachpersonen geben Schulklassen an der Herbstmesse jeden Tag die Messezeitung «ThatsSHHM» für die Ausstellenden heraus. Dazu gehören die Online Redaktion, die Betreuung der Sozialen Medien sowie die Produktion eines Eventfilms.

Die Schaffhauser Herbstmesse gehört für viele Schaffhauser:innen zu den fixen Terminen im Oktober. Vom 25. bis zum 29. Oktober findet der Traditionsanlass dieses Jahr statt. Und eine ganz besondere Möglichkeit erhalten in diesem Jahr die Schüler:innen: Die Schaffhauser Herbstmesse sucht gemeinsam mit dem «Bock» und «Schaffhausen24» für jeden Tag eine Klasse, welche sich als Redaktionsteam um die täglich erscheinende Messezeitung sowie die Online-Präsenz und die Sozialen Medien kümmert. «Einerseits ist es unser Ziel, die Schüler:innen auf das Thema Medienarbeit und den Umgang mit Informationen zu sensibilisieren. Andererseits wollen wir Jugendliche grundsätzlich für die Herbstmesse begeistern», so Messeleiterin Karin Spörli. In einem ersten Schritt haben die Verantwortlichen 18 Schulleitungen im Kanton Schaffhausen angeschrieben – und hoffen nun auf viele Bewerbungen bis Ende Mai (siehe Kasten).

Die Bereiche der Medienarbeit

Recherchieren, Interviews führen, Berichte schreiben, fotografieren – die Arbeiten, welche für einen einzigen Zeitungsartikel anfallen, sind vielfältig. Dazu kommen die Sozialen Medien sowie Produktions- und Layoutaufgaben. Und um die Zeitung zu finanzieren, gilt es, genügend Inserate zu verkaufen. 

Pro Tag suchen die Herbstmesse und der «Bock» eine Schulklasse, welche sich in Gruppen à drei bis fünf Personen um die folgenden sechs Arbeitsgebiete kümmert:

• Redaktion 

• Fotografie

• Social Media

• Video

• Verkauf

• Produktion und Grafik 

Zentraler Treffpunkt an der Messe ist ein extra für die Schulredaktion aufgebauter Newsraum. Hier arbeiten die Lernenden, hier treffen sich die Redaktionsgruppen, hier können die Besuchenden den Klassen bei der Arbeit zuschauen. 

Expertise und Jugend zusammenführen

«Das Projekt bringt eine neue Dynamik in die Messe», so Karin Spörli erfreut. Die Besucher:innen beobachten die Schulredaktion bei der Arbeit im Newsroom und erleben, wie es in einem solchen zu und her geht. Die Schüler:innen dürfen am Messetag sehr viel Verantwortung übernehmen, sind aber keinesfalls auf sich alleine gestellt. «Die Jugendlichen arbeiten mit erfahrenen Fachpersonen zusammen», führt die Messeleiterin aus. Begleitet wird das Projekt vom Schaffhauser Peter Hartmeier, langjähriger Chefredaktor des Tages-Anzeigers, sowie Stefan Balduzzi, ehemaliger Präsident des Schulleiterverbandes des Kantons Schaffhausen und langjähriger Schulleiter der Primarschule Rosenberg in Neuhausen sowie Pionier in Sachen Medienkompetenz. Neben Redaktor:innen des «Bock» arbeitet die Herbstmesse mit «20 Minuten» zusammen, wo die teilnehmenden Klassen zusätzlich zu einem Redaktionsmeeting eingeladen werden. Weitere Exkursionen wie der Besuch einer Druckerei werden bei Interesse vorab für die Lernenden-Redaktion organisiert. 

Fachbereich Medien und Informatik

Zu den Inhalten im Rahmen des Projekts gehört die Vermittlung, was im beruflichen und digitalen Raum zu beachten ist, sowie die Themen Fake News, Hate Speech und Trolle. Damit werden neben der Sozialkompetenz die Sach- und Selbstkompetenz gestärkt, wie die Verantwortlichen ausführen. «Mit unserem Projekt erleben Schulklassen das Fach Medien und Informatik live», hebt Karin Spörli abschliessend hervor. «Und wann sonst haben Jugendliche die Möglichkeit, sogleich sechs Disziplinen der Medienarbeit von Fachpersonen aus erster Hand zu erlernen?»

So bewirbt sich Ihre Klasse

Lassen Sie Ihre Klasse bis zum 31. Mai ein Plakat, ein Video, einen Podcast oder Ähnliches produzieren. Die Schüler:innen sollen erzählen, weshalb sie einen Tag lang an der Herbstmesse dabei sein wollen. Fünf Klassen werden als Medienschaffende an der Schaffhauser Herbstmesse mitarbeiten. Zudem werden alle Bewerbungen an der Messe präsentiert und das Publikum wählt seine Lieblingsbewerbung. Die Gewinnerklasse erhält 500 Franken in die Klassenkasse. Weitere Infos sind unter sh-herbstmesse.ch zu finden. 

 

Lara Gansser, Schaffhausen24