Pünktlich um 9 Uhr versammelte sich die musikalische Schar um Dirigent Daniel Jenzer im besagten Probelokal. Dieser Ort wurde Zeitzeuge, wie der orchestralische Feinschliff an diesem musikalischen Arbeitstag heranreifte. Im Fokus standen die Auseinandersetzungen der Tempi, Intonationen und Rhythmen, aber auch auf Dynamik und Präzision wurde sehr viel Wert gelegt. Immerhin sind auch zwei Wettbewerbsstücke im aktuellen Repertoire enthalten, die am Kantonalmusiktag in Thayngen am 10. und 11. Juni stattfinden, als Prüfungen vorgetragen werden. Die SMHS wählte dabei das von Oliver Waespi komponierte Stück «Canzona Di Bacco», welches einige Tücken beinhaltet. Geprägt von vielen Rhythmuswechseln, ist auch die Dynamik ein wesentlicher Identitätsfaktor, welches die Spieler:innen der Holzblasinstrumente berücksichtigen müssen.
Ab Blatt lernen
An einem Blasmusikwettbewerb wird jedem Verein entsprechend seiner selbst gewählten Stärkeklasse auch ein einheitliches Aufgabenstück zugeordnet. Der Tessiner Franco Cesarini hat die Komposition «Notes From The Road» für die Schaffhauser Vereine, welche in der zweiten Stärkeklasse antreten, geschrieben. Dieses Werk beschreibt die Stimmung während der Coronazeit. Aufgabenstücke werden in der Regel speziell nur für einen Anlass komponiert. Für die Bläser:innen liegt die Challenge darin, dass sie nur anhand des Notenblatts die Komposition einspielen müssen. Am Kantonalmusiktag wird eine Jury die Umsetzung entsprechend bewerten.
Motto «Freundschaft»
Neben diesen beiden Hauptwerken wurde am Probetag natürlich auch am restlichen Repertoire geprobt. Das Motto des Konzertes «Freundschaft» ist sehr breit gefächert. Neben Walzer finden auch andere Stilrichtungen wie Passo Doble, Samba, Dixie, Marsch und moderne Nummern ihren Platz im Programm des grossen Jahreskonzertes. Darauf freut sich die gesamte Stadtmusik Harmonie Schaffhausen, wenn sie vor hoffentlich vollem Haus ihre Stücke zum Besten geben können. Türöffnung in der Turnhalle Stumpenboden ist um 18.30 Uhr, Konzertbeginn ist um 20 Uhr.