Insekten erfüllen zweifelsohne bedeutsame Funktionen im Ökosystem. In Innenräumen wie dem eigenen Zuhause oder im Büro kann auf Fliegen, Stechmücken und Wespen jedoch gut verzichtet werden. In Ellikon an der Thur sorgt die Firma Rutschmann AG seit 28 Jahren mit ihren Insektenschutzprodukten dafür, dass stechende Quälgeister und piesackende Fliegen draussen bleiben und sich in ihren natürlichen Lebensräumen aufhalten. Individuelle Anforderungen benötigen spezifische und angepasste Lösungen. «Wir stellen für alle Ansprüche und jede Einbausituation an Fenstern und Türen den passenden Insektenschutz her», erklärt Rolf Rutschmann.
Qualitätsmerkmal ist das Gewebe
Das Angebot des auf Insektenschutz spezialisierten Unternehmens ist vielseitig. Für Fenster sind Spannrahmen, Drehfenster und Fensterrollos (inklusive der Dachfenster) in allen Formen und Grössen erhältlich. Bei den Türen sind es Dreh- und Pendeltüren, Plissees, Schiebeanlagen, Rollos und Elektrorollos. Das zeitlose Design sämtlicher Insektenschutzgitter der Rutschmann AG, das sich harmonisch in jedes Wohnambiente einfügt, ist genauso ein attraktives Merkmal wie die Passgenauigkeit und Langlebigkeit. Das Qualitätsmerkmal bei jedem Produkt ist das Gewebe. «Unterschiedliche Anwendungsfälle verlangen jeweils nach geeigneten Materialien», verrät Rolf Rutschmann weiter. Deshalb wird auf diesem Gebiet eine grosse Vielfalt angeboten. Die Angebotspalette reicht von der schier unsichtbaren Netzvariante mit einer höheren Luftdurchlässigkeit und Witterungsbeständigkeit über Pollenschutzgewebe für die Allergikerinnen und Allergiker bis hin zum kunststoffummantelten Fiberglasgewebe, welches über eine äusserst hohe Reissfestigkeit verfügt. Letzteres ist insbesondere für Haushalte mit Kindern und Haustieren ideal.
Beratung allein ist zu wenig
Um den Kundinnen und Kunden einen Gesamtüberblick zu ermöglichen, setzt das Familienunternehmen auf eine umfassende Beratung vor Ort wie auch in der Ausstellung für Insektenschutzprodukte am Fabrikationsstandort in Ellikon an der Thur. Das Fachunternehmen ist der Meinung, dass für den Unternehmenserfolg die kompetente Beratung allein nicht ausreichend ist. Es braucht auch Produkte, die den Kundenbedürfnissen entsprechen, eine unkomplizierte und flexible Auftragsabwicklung und nicht zuletzt auch ein gutes Endergebnis. Reibungslose Abläufe sind dank der langjährigen Erfahrung bei der Rutschmann AG eine Selbstverständlichkeit. Von der Auswahl der Produkte bis zur Montage. Nach einer telefonischen Beratung wird mit der Kundschaft ein Termin vor Ort vereinbart. Es folgt die Ausmessung und die Prüfung der Einbausituation. Erst wenn alles ausgesucht, ausgemessen und geklärt ist, wird grünes Licht für die passgenaue Produktion des Insektenschutzes gegeben. Mit der beliebten und viel genutzten Blitzofferte kann online auf unkomplizierte Weise ebenfalls ein Angebot eingeholt werden. Interessierte haben die Möglichkeit, dem Unternehmen über die Homepage Bilder und Angaben zu übermitteln. Basierend darauf wird eine passende Offerte zugestellt.
Eintritt frei für die Lebensqualität
Für eine massgenaue Produktion des Insektenschutzes ist es wichtig, die definierten Elemente wie Schnittliste, Profiltyp und Rahmenfarbe zu erfassen. In die gefertigten Rahmen werden die Gewebe mit einem speziellen Einzugsarm eingezogen. Nach einer kurzen Produktionsphase kann der Insektenschutz anschliessend montiert werden. Damit keine Bauteile verletzt werden, hat sich die Rutschmann AG zum Ziel gesetzt, möglichst ohne eine Bohrung auszukommen. Um keine Verunreinigungen zu verursachen, wird es beim Fachspezialist für Insektenschutz als Selbstverständlichkeit angesehen, dass die Monteure beim Einbau Hausschuhe tragen. Dies, weil bei der Kundschaft weitestgehend in Zimmern und Wohnbereichen gearbeitet wird. Bei der Montage vor Ort handelt es sich um eine kurzweilige Angelegenheit. Nach der Installation der kundenspezifischen Insektenschutznetze können sich die Kundinnen und Kunden in den eigenen vier Wänden über eine erheblich gesteigerte Wohn- und Lebensqualität freuen.