Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
24.04.2023

Ein Stück Hinduismus

Die hinduistische Bevölkerung feierte das Tempelfest in Neuhausen.
Die hinduistische Bevölkerung feierte das Tempelfest in Neuhausen. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Rund 200 Personen waren am Wochenende Teil des hinduistischen Tempelfests in Neuhausen. Dort ereignete sich ein farbenfroher Anlass voller positiver Energie.

Traditionen zelebrieren und gemeinsam feiern – im hinduistischen Tempel an der Tobeläckerstrasse 4 in Neuhausen herrschte in den vergangenen elf Tagen lebhafter Betrieb. Dort ging das diesjährige Tempelfest über die Bühne, dem rund 200 Personen beiwohnten. 

Jahrestag des Tempels 

Vor elf Jahren wurde der Sri Murugan Tempel Schaffhausen gegründet und eingeweiht. «Jeder Tempel hat ein jährliches Tempelfest, das jeweils am Gründungstag stattfindet», erklärt Mehala Pathmanathan, die sich als Mitglied des Interreligiösen Dialogs für den Tempelverein um die Brücke zur Aussenwelt kümmert. «Es ist schön, dass wir unsere Traditionen von Generation zu Generation weitergegeben können.» Denn das sei in den Jahren, als sich die ersten Hindus im Kanton Schaffhausen niederliessen, noch nicht der Fall gewesen. «Damals standen Arbeit, Familie und Integration im Vordergrund.» Je länger je mehr fehlte der Tempel als Anlaufstelle. So wurde dieser 2012 von der Gemeinschaft offiziell ins Leben gerufen. Vom 14. bis 25. April feiert die hinduistische Bevölkerung dieses Jahr das Tempelfest. «Bei uns wird in Mondjahren gerechnet, dementsprechend ist es nicht immer das gleiche Datum», erklärt Mehala Pathmanathan. 

  • Das Tempelfest soll die hinduistische Bevölkerung Jahr für Jahr zusammenführen und so ein kleines bisschen Heimat nach Schaffhausen bringen. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    1 / 2
  • Die hinduistische Bevölkerung am Umzug im Rahmen des Tempelfests. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    2 / 2

Gemeinsam beten und tanzen

«Mehrheitlich kamen die Menschen während dem Fest abends in den Tempel», führt Mehala Pathmanathan weiter aus. Es bestehe keine Pflicht, alle können individuell entscheiden, in welchem Rahmen sie dabei sind. «Einzelne nehmen extra Ferien, um jeden Tag hier zu sein.» Dieses Jahr sind neben mehreren Priestern auch zwei Musiker am Fest dabei, um mit Trommeln und Blasinstrumenten für noch mehr positive Stimmung zu sorgen. Es wird viel gebetet, doch es ist keinesfalls ein ruhiges Fest. Auch traditionelle Tänze gehören dazu. «Fröhlich, lebendig und farbig», beschreibt Mehala Pathmanathan das Tempelfest. «Der Raum ist gefüllt mit positiver Energie.» 

Farbig ist ein aussagekräftiges Schlagwort: Von jung bis alt – die Menschen am Tempelfest tragen die schönsten traditionellen Kleider. Ein sehr aufwendiges Unterfangen, wie Mehala Pathmanathan bestätigt. «Gleichzeitig ist es einer der schönsten Teile unserer Kultur, das Kleiden und Zurechtmachen so zu zelebrieren.» 

Grosser Umzug

Einer der Höhepunkte des Tempelfests war der grosse Umzug am Samstagmittag. «Zu diesem Anlass wird der Gott Sri Murugan aus dem Tempel getragen und um den Tempel gezogen.» Das Tempelfest soll die hinduistische Bevölkerung Jahr für Jahr zusammenführen und so ein kleines bisschen Heimat nach Schaffhausen bringen. Auch die Einheimischen waren jederzeit herzlich willkommen. «Wir freuen uns sehr über alle, die unseren Tempel besuchen und sich für unsere Kultur interessieren.»

  • Auch die Kinder kleideten sich traditionell. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    1 / 2
  • Am Samstag fand der grosse Umzug im Rahmen des Tempelfests statt. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    2 / 2
  • Anlässlich des Tempelfests wurde Gott Sri Murugan für den Umzug nach draussen geholt. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    1 / 2
  • Tradition leben und Kultur zelebrieren. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    2 / 2
Lara Gansser, Schaffhausen24