Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesundheit
20.04.2023

Rheumaliga eröffnet Therapiebad

Das neue Therapiebad der Rheumaliga kann endliche eröffnet werden.
Das neue Therapiebad der Rheumaliga kann endliche eröffnet werden. Bild: zVg.
Nach fünf Jahren der Konzeption, Planung und Bau ist es endlich so weit: das Therapiebad der Rheumaliga Schaffhausen öffnet zum 15. Mai seine Türen. Das neue Therapiebad in der Stahlgiesserei der Rheumaliga Schaffhausen/Stiftung «schaff wass« sichert die Kontinuität des Betriebes nach der 2020 erfolgten Schliessung des Warmwasserbeckens des Kantonsspitals.

Für Rheumaerkrankte ist ein Warmwasserbad von grosser Wichtigkeit. Sobald Schmerzen chronisch oder sehr intensiv sind, ist die Beweglichkeit eingeschränkt und die Warmwassertherapie erlaubt Bewegungen, die ausserhalb des Wassers nur beschwerlich oder nicht möglich sind. Die Mobilität wird verbessert und Schmerzen werden gelindert. Aktivitäten in der Gruppe machen zudem Freude und wirken der Isolation entgegen. 

Das neue Becken misst 8 x 15 Meter, wie die Rheumaliga mitteilt. Somit bietet das Bad Platz für ca. 12 Kursteilnehmende bei einer Wassertiefe von 120 - 135 cm. Die Wassertemperatur beträgt 33° C und die Bad- und Energietechnik ist auf dem neusten Stand, was auch einen coronasicheren Betrieb gewährleistet. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität steht zum Einstieg ein Badelift zur Verfügung. 

Das Bewegungsangebot der Rheumaliga umfasst die folgenden Kursformate im Wasser: 

- Aquacura: sanftes Training im Wasser unter physiotherapeutischer Anleitung 

- Aquawell: hier wird die Fitness im Wasser trainiert 

- Aquawell Ai Chi: Eine Kombination von Wassergymnastik und Thai Chi im Wasser. Die körperliche Flexibilität wird gesteigert und Muskelanspannung abgebaut 

- Aquacycling, ein neues Kursangebot der Rheumaliga: Eine wohltuende Gelenkbelastung mit einem zielgerichteten Ganzkörper-Training auf dem Velo. Auch für erfahrene und trainierte Sportler bestens geeignet 

Aber auch externe Anbieter:innen wie beispielsweise Baby- und Kinderschwimmkurse, Vereine, Schulen, TherapeutInnen etc. werden die künftigen Nutzer:innen dieses Bades sein. 

Die Rheumaliga Schaffhausen engagiert sich seit 1972 als eine gemeinnützige Gesundheitsorganisation und fördert die Bekämpfung rheumatischer Erkrankungen, denn Rheuma kann jede(n) von uns treffen: jeder fünfte Schweizer leidet heute unter Rheuma. Es gibt über 200 rheumatische Erkrankungen, die häufigsten sind Arthrose, Arthritis, Osteoporose, Rückenschmerzen und Weichteilrheuma. Die Rheumaliga Schaffhausen hilft Betroffenen durch Information, Beratung, Schulung, Förderung der Selbsthilfe und insbesondere durch mehr als 85 wöchentliche Bewegungskurse. «Mit der Eröffnung des Therapiebades werden alle Angebote der Rheumaliga Schaffhausen in der Stadt Schaffhausen unter einem Dach in zentraler Lage in der Stahlgiesserei zusammengeführt», freuen sich die Verantwortlichen mit Blick auf die offizielle Eröffnung am 15. Mai. 

Schaffhausen24, Originalmeldung Rheumaliga Schaffhausen