Es sei unumstritten, dass das Projekt «Gemeinsame Oberstufe Underchläggi» (GOSU) wegweisend ist für die Sicherung der Bildungsqualität im Unterklettgau, unterstreicht die SP Klettgau West in einer Stellungnahme die Wichtigkeit der Umsetzung. Angestrebt werde ein solides Fundament, welches mit einem neuen Schulhaus in Neunkirch zur Realisierung kommen soll.
Modern, nachhaltig und Lehrplan 21-gerecht
Die Partei unterstützt den geplanten Neubau, ein modernes und attraktives Schulgebäude, in dessen Planung die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen miteinbezogen geworden sind. «Der Neubau wird eine optimale Lernumgebung bieten, um dem Lehrplan 21 gerecht zu werden», erklärt Joël Käppler, Medienverantwortlicher der SP Klettgau West und fügt hinzu: «Die Option, das gesamte Dach mit einer Photovoltaikanlage zu bedecken, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit.» Zudem sorge die Verwendung von Schweizer Holz als Hauptmaterial nicht nur für ein gutes Raumklima, es sei auch nachhaltig und klimafreundlich.
Gemeindeversammlungen am 13. April
«Die finanzielle Planung ist solide und die Kostenaufteilung klar und fair», konstatiert Joël Käppler, der im Neubau eine Investition in die Zukunft der Kinder und Jugendlichen und in die gesamte Region sieht. «Durch das Projekt wird der Bevölkerung und Familien mit Kindern im Speziellen im Unterklettgau eine Perspektive geboten», ist sich die SP Klettgau West sicher, die zugleich eine Aufwertung der Region wittert. Der Schlüsselmoment erfolgt am kommenden Donnerstag, 13. April, wenn an diesem Abend in den drei GOSU-Partnergemeinden Neunkirch, Hallau und Wilchingen die jeweilige Gemeindeversammlung über den Baukredit abstimmen wird. Joël Käppler hofft mit seiner Partei, dass die Option «Maximaler Ausbau der Photovoltaikkapazität» zum Tragen kommt, welche die SP Klettgau West tatkräftig unterstützt.