Frühlingszeit ist Laufzeit! Auch in der Region Schaffhausen laden die verschiedensten Laufveranstaltungen Jahr für Jahr zum Teilnehmen ein. Den Auftakt hat der Laufday Eglisau am ersten Aprilwochenende gemacht. Nun stehen die Organisatorinnen und Organisatoren des Beringer Dorflaufs bereits in den Startlöchern – zum zweiten Mal unter OK-Präsident Roman Schönenberger. Die Anmeldungen sind zurzeit noch überschaubar. «Bei uns melden sich die Teilnehmenden in der Regel eher kurzfristig an», so Roman Schönenberger. «Es wäre natürlich schön, wenn wir auch dieses Jahr wieder einige Spitzenläufer zu Besuch hätten. In erster Linie ist der Dorflauf ein Anlass, welcher vor allem die breite Bevölkerung anspricht.» Das Konzept bleibt auch bei der 32. Durchführung das gleiche. Beim Hauptlauf wird ein 6,1-Kilometer-Rundkurs durch den Dorfkern absolviert. Gleichzeitig findet die traditionelle Stafette Quer durch Beringen statt.
Wieder drei Veranstaltungen weniger
Nachdem der Rhyfall Lauf im August 2021 von einem neuen OK unter Thomas Ryser übernommen wurde, gab es den Vermutungen entsprechend 2022 keine Fortsetzung des lange Zeit sehr beliebten Laufanlasses (der «Bock» berichtete am 22. Juli 2022). Ein grosser Verlust für die Schaffhauser Laufsportszene – zu Spitzenzeiten lockte der Rheinfalllauf bis zu 1000 Läuferinnen und Läufer nach Schaffhausen.
Ein weiterer sehr traditionsreicher Anlass nimmt nach 37 Jahren sein Ende: der LWS Crosstest. «Nach längerem Überdenken gibt es den Crosstest nicht mehr», bestätigt Nadja Bührer, Verantwortliche der LWS-Sportgruppe. «Es ist mir zu peinlich, da wir keine eigenen Leute mehr haben, die mitmachen. Ich möchte mich nicht ständig rechtfertigen müssen.» Dazu kommt die aktuelle Baustelle auf dem Hohberg-Areal. «Die Langlaufwandergruppe Schaffhausen ist je länger je mehr etwas gemütlicher unterwegs. Aber wir bleiben dran mit vielen sportlichen Erlebnissen.» Neue Mitglieder sind herzlich willkommen – zudem ist das Präsidiumsamt weiterhin vakant.
Auch der Städtlilauf Neunkirch wird 2023 nicht ausgetragen, wie es auf der Webseite heisst. Und noch ein Anlass nimmt sein Ende: die Arova-Treppenchallenge. «Mein Interesse für Treppenläufe hat stark abgenommen, das ist der Hauptgrund für das Ende», so Sascha Gojkovic. «Ebenso war das Interesse an der Erwachsenen-Kategorie nicht gross genug, um daraus einen seriösen Anlass zu veranstalten.»