Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Laufsport
10.04.2023

Das bringt die Laufsaison 2023

Spass und Freude – wie hier beim Schaffhauser Stadtlauf – stehen bei allen regionalen Laufveranstaltungen im Vordergrund.
Spass und Freude – wie hier beim Schaffhauser Stadtlauf – stehen bei allen regionalen Laufveranstaltungen im Vordergrund. Bild: zVg. / Seraina Ammann
Schaffhausen läuft – auf den Laufday Eglisau Anfang April folgen in diesem Jahr sieben weitere Laufsportveranstaltungen in der Region Schaffhausen. Weitere Veranstalter verkünden das Ende ihres Events. Die exklusive «Bock»-Vorschau zur Laufsaison.

Frühlingszeit ist Laufzeit! Auch in der Region Schaffhausen laden die verschiedensten Laufveranstaltungen Jahr für Jahr zum Teilnehmen ein. Den Auftakt hat der Laufday Eglisau am ersten Aprilwochenende gemacht. Nun stehen die Organisatorinnen und Organisatoren des Beringer Dorflaufs bereits in den Startlöchern – zum zweiten Mal unter OK-Präsident Roman Schönenberger. Die Anmeldungen sind zurzeit noch überschaubar. «Bei uns melden sich die Teilnehmenden in der Regel eher kurzfristig an», so Roman Schönenberger. «Es wäre natürlich schön, wenn wir auch dieses Jahr wieder einige Spitzenläufer zu Besuch hätten. In erster Linie ist der Dorflauf ein Anlass, welcher vor allem die breite Bevölkerung anspricht.» Das Konzept bleibt auch bei der 32. Durchführung das gleiche. Beim Hauptlauf wird ein 6,1-Kilometer-Rundkurs durch den Dorfkern absolviert. Gleichzeitig findet die traditionelle Stafette Quer durch Beringen statt. 

Wieder drei Veranstaltungen weniger

Nachdem der Rhyfall Lauf im August 2021 von einem neuen OK unter Thomas Ryser übernommen wurde, gab es den Vermutungen entsprechend 2022 keine Fortsetzung des lange Zeit sehr beliebten Laufanlasses (der «Bock» berichtete am 22. Juli 2022). Ein grosser Verlust für die Schaffhauser Laufsportszene – zu Spitzenzeiten lockte der Rheinfalllauf bis zu 1000 Läuferinnen und Läufer nach Schaffhausen. 

Ein weiterer sehr traditionsreicher Anlass nimmt nach 37 Jahren sein Ende: der LWS Crosstest. «Nach längerem Überdenken gibt es den Crosstest nicht mehr», bestätigt Nadja Bührer, Verantwortliche der LWS-Sportgruppe. «Es ist mir zu peinlich, da wir keine eigenen Leute mehr haben, die mitmachen. Ich möchte mich nicht ständig rechtfertigen müssen.» Dazu kommt die aktuelle Baustelle auf dem Hohberg-Areal. «Die Langlaufwandergruppe Schaffhausen ist je länger je mehr etwas gemütlicher unterwegs.  Aber wir bleiben dran mit vielen sportlichen Erlebnissen.» Neue Mitglieder sind herzlich willkommen – zudem ist das Präsidiumsamt weiterhin vakant. 

Auch der Städtlilauf Neunkirch wird 2023 nicht ausgetragen, wie es auf der Webseite heisst. Und noch ein Anlass nimmt sein Ende: die Arova-Treppenchallenge. «Mein Interesse für Treppenläufe hat stark abgenommen, das ist der Hauptgrund für das Ende», so Sascha Gojkovic. «Ebenso war das Interesse an der Erwachsenen-Kategorie nicht gross genug, um daraus einen seriösen Anlass zu veranstalten.» 

Schaffhausen läuft – unsere Region hat von Wald- bis Stadtläufen viel zu bieten. Bild: zVg. / Seraina Ammann

Staffelwaldlauf mit neuem Konzept

Wo die einen Veranstaltungen zu Ende gehen, werden an anderen Orten alte wiederbelebt. Der legendäre Gailinger Staffelwaldlauf kehrt nach dreijähriger Pause wieder zurück in den regionalen Laufkalender. «Mit dem Startschuss am Eingang des Gailinger Staffelwaldes beginnt ein anspruchsvoller und abwechslungsreicher 10-Kilometer-Lauf», so OK-Mitglied Aaron Zehner. «Nach einer kurzen Abkühlung im Rhein und einer Stärkung in der Festwirtschaft lädt die DLRG im Anschluss an den Lauf zu ihrer alljährlichen Beach-Bar ein.» Das Anmeldeformular ist ab heute Dienstag aufgeschaltet. Die Teilnehmeranzahl ist auf 75 Anmeldungen beschränkt. 

Anmelden und Vorfreude erhöhen

Zwei weitere beliebte regionale Laufanlässe verkündeten vergangene Woche den Anmeldestart.  Am Montag, 8. Mai, wird im Eschheimertal der 21. SRS-Waldlauf durchgeführt. «Wir freuen uns auf einen spannenden Lauf und viele motivierte Teilnehmende», so Daniel Erb. Die Hauptlauf-Distanz beträgt 8,05 Kilometer. 

Ein Kontrastprogramm zum Waldlauf bietet der Schaffhauser Stadtlauf am 3. September. Bereits zum fünften Mal lädt der beliebte Breitensportanlass Jung und Alt zum Laufen durch die verwinkelten Altstadtgassen ein.  Vergangenes Jahr konnte mit 564 Sportlerinnen und Sportlern gar ein neuer Teilnahmerekord verzeichnet werden. «Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen befindet sich das Läuferzentrum dieses Jahr erneut im Mosergarten», so OK-Präsident Andi Jordan. Ob Hobbyläufer oder ambitionierte Athletin – über die Hauptlauf-Distanz von 7,5 Kilometer sind einerseits neue persönliche Bestzeiten möglich, andererseits erfreut sich der Stadtlauf immer wieder an Teilnehmenden, welche zum ersten Mal an einem Wettkampf starten. Die zweite Erwachsenen-Kategorie, unter dem Namen Jogging/Plausch, eignet sich für all jene, welchen eine Runde à 1,5 Kilometer ausreicht. 

Noch mehr Laufspass

Ein weiterer Lauf, welcher traditionellerweise einen Platz im Kalender findet, ist der 44. Knorr-Läufercup am 7. Juli. «Bei uns bleibt alles beim Alten», bestätigt Organisator Stefan Leemann. «Was wir uns wünschen, ist eine höhere Teilnahmezahl, aber auch mehr Zuschauerinnen und Zuschauer.» Der Hauptlauf ist 9,2 Kilometer lang, beim Jugendlauf fordert sich der Nachwuchs über eine Distanz von einem Kilometer heraus.   

Den traditionellen Jahresabschluss macht der Staaner Stadtlauf am 2. Dezember, welcher 2022 mit einem neuen Konzept am Samstagabend statt am Sonntag durchgeführt wurde. Dieses sei überwiegend positiv angekommen. «Insbesondere das Laufen beim Eindunkeln und die dabei aufkommende Adventsstimmung in den engen Gassen sind die meistgenannten Rückmeldungen, welche wir erhalten haben», so OK-Mitglied Marco Quinter. «Natürlich gab es auch kritische Stimmen, insbesondere von langjährigen Teilnehmenden, welche die klassischen Distanzen (Viertel- und Halbmarathon) vermissen.» Das OK plane langfristig und es gehöre zu den für 2023 vorgesehenen Entwicklungen, dass Frauen und Herren gleichzeitig starten. «Dies aus dem Bedürfnis, dass Laufpaare gerne gemeinsam starten möchten. Auch können sich stärkere Frauen mit den Männern messen.» Zudem werden der Zeitplan und die Strecke beim Wendepunkt nochmals leicht angepasst.

Ob Jung oder Alt, ob Anfänger oder passionierte Athletin, ob Naturliebhaber oder Stadtlauffanatikerin – die Laufregion Schaffhausen hat für alle etwas zu bieten. Und bei welchem Lauf bist du dabei? 

Alle Termine

  • 22. April: Beringer Dorflauf, Quer durch Beringen *

  • 8. Mai: SRS Waldlauf *

  • 10. Juni: Wylandlauf Andelfingen

  • 7.  Juli: Knorr-Läufercup *

  • 29. Juli: Gailinger Staffelwaldlauf

  • 3. September: Schaffhauser Stadtlauf *

  • 2. Dezember: Staaner Stadtlauf *

* Wertungsläufe im Schaffhauser Jugendlaufcup

Lara Gansser, Schaffhausen24