«Bock»: Was bedeutet Ihnen Heimat?
Pia Rudolph: Heimat ist für mich vielschichtig. Ich bin in einem kleinen Ort in Osthessen aufgewachsen, in Heringen, direkt an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Dann habe ich – nach einem Abstecher als Au-Pair nach London – einige Jahre in Bonn gewohnt und lebe jetzt seit zehn Jahren in Schaffhausen. Heimatgefühle lösen alle drei Orte in mir aus, allerdings auf unterschiedliche Weise. Nach Heringen kehre ich noch regelmässig zurück, um meine Eltern und andere Verwandte zu besuchen. Mit Bonn verbinde ich ein Gefühl von Nostalgie. Zuhause ist für mich aber definitiv Schaffhausen und insbesondere die Altstadt. Hier gestalte ich meinen Alltag und hier wachsen meine Kinder auf.
Was schätzen Sie an der Region am meisten?
Rudolph: In Schaffhausen habe ich mich von Anfang an wohlgefühlt. Wahrscheinlich auch deshalb, weil mich die Region landschaftlich sehr an meine osthessische Heimat erinnert. Allerdings haben wir dort – im Gegensatz zu Bonn – keinen Rhein.
Für mich hat die Stadt Schaffhausen die perfekte Grösse. Klein genug, um schnell von A nach B zu gelangen, aber auch gross genug, um genügend Abwechslung zu bieten, gerade auch kulturell. Und dass Schaffhausen schön ist, versteht sich von selbst.
Wieso leben Sie in der Region Schaffhausen?
Rudolph: Nach Schaffhausen hat mich die Liebe geführt. Mein Partner ist Schaffhauser. Nachdem wir einige Jahre eine Fernbeziehung geführt hatten, fiel schliesslich die Entscheidung, dass ich zu ihm in die Schweiz ziehen würde. Den Entschluss habe ich bis heute nicht bereut.
Was ist Ihre liebste Freizeitbeschäftigung und weshalb?
Rudolph: Mit meinen beiden Söhnen gehe ich sehr gerne ins Museum zu Allerheiligen, das nur wenige Gehminuten von unserer Wohnung entfernt ist. Ich geniesse es, dass sie nun in einem Alter sind, in dem ihnen viele Dinge Spass machen, die auch mir viel Freude bereiten. Dazu gehören auch die Brett- und Kartenspiele, bei denen wir als Familie viel Zeit verbringen. Wenn ich Zeit für mich allein habe, gehe ich sehr gerne schwimmen und lese auch viel. Ausserdem singe ich sehr gerne, besonders zusammen mit vielen anderen Frauen im CHOR38.