Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Promo
Kultur
20.03.2023

Kultur für alle in der ganzen Stadt

In den Workshops «Wie wärs mit … Theater spielen?» erhalten Jugendliche ab 12 Jahren Einblick in Kulturberufe.
In den Workshops «Wie wärs mit … Theater spielen?» erhalten Jugendliche ab 12 Jahren Einblick in Kulturberufe. Bild: zVg. / Hans Schneckenburger
134 Programmpunkte, 323 Beteiligte und 37 Locations – die ersten Schaffhauser Kulturtage hauchen der Altstadt vom 15. bis zum 18. Juni ein ganz besonderes Flair ein. Das Programm verspricht eine breite Palette an Konzerten, Ausstellungen, Führungen, Theater sowie Workshops zum Mitmachen und Ausprobieren für Jung und Alt. Der Vorverkauf startet am 1. April.

Die Schaffhauser Kulturszene wird dieses Jahr um ein bedeutendes Highlight reicher. Und dieses dauert gleich vier Tage an. Vom 15. bis zum 18. Juni finden die ersten Schaffhauser Kulturtage statt. Insgesamt 323 Beteiligte sind bei 134 Programmpunkten an 37 verschiedenen Orten in der Schaffhauser Altstadt involviert. 

Musik bis Malerei

Offiziell eröffnet werden die Schaffhauser Kulturtage am Donnerstagabend, 15. Juni, um 18 Uhr – in rasantem Tempo mit einem Auftritt des Künstlerduos schön&gut auf dem Herrenacker. «Danach sollen die Besucherinnen und Besucher in die ganze Stadt ausströmen», leitet Festivalleiterin Carina Neumer ein. So bittet Gabriel Vetter zum Schlagabtausch durch die Altstadtgassen, Walter Frosch heizen auf dem Fronwagplatz ein und etwas zu lachen gibt es mit Bloody Marys im Haberhaus. In die Kammgarn locken Werner-Amsler-Preisgewinnerin Graziella Rossi und Musiktheater-Koryphäe Beat Furrer mit einem spannenden Konzert und lyrischem Vortrag. Die ersten Workshops für die jungen Besucherinnen und Besucher sowie das Kindertheater in der Bachturnhalle beginnen bereits am Nachmittag. 

Drei Hauptbühnen

«Man soll das Gefühl haben, dass man etwas verpasst», so Carina Neumer zu dem üppigen Programm, das zu erwarten ist. Denn so vielseitig wie der erste Abend sind auch die darauffolgenden drei Tage. Die Hauptbühnen befinden sich auf dem Herrenacker, dem Fronwagplatz und im Mosergarten. Die meisten weiteren der insgesamt 37 Locations sind direkt in der Altstadt. «Die einzigen Ausschweifer sind der Munot, die Rhybadi und das Atelier in der alten Lederwarenfabrik an der Mühlenstrasse», so Carina Neumer und erklärt näher: «Es ist ein aktives Festival, das davon lebt, dass das Publikum von einem Ort zum nächsten geht und erkundet.» Ein A6-Programmheft mit Agenda und Plan sowie die Webseite kulturtage.sh helfen dabei, die Orientierung zu behalten und sich bereits im Vorfeld sein individuelles Programm zusammenzustellen. «Auf der Webseite hilft eine Herzchenfunktion sich seine Favoriten zu merken. Zudem publizieren wir für jeden Tag mehrere Tipps auf der Webseite.»

  • Die kleine Burlesque Revue: Eine Show, welche das Publikum mit Glitzer, hochschwingenden Beinen, Haut und Augenzwinkern verführt. Bild: zVg.
    1 / 2
  • Musik und Konzerte sind ein grosser Teil der Kulturtage. The Peacocks spielen am Freitagabend auf der Herrenacker-Bühne. Bild: zVg.
    2 / 2

Plattform für Kulturschaffende

Organisatorin der Schaffhauser Kulturtage ist die Stadt Schaffhausen. «Es ist ein Festival von den Kulturschaffenden für Schaffhausen», führt Carina Neumer aus. «Wir haben sehr viel Kultur in der Munotstadt. Darunter viele junge Künstlerinnen und Künstler, die teilweise nicht wissen, wie sie an eine Auftrittsplattform in der Region kommen, ohne gleich eine eigene Ausstellung organisieren zu müssen.» Ziel sei es, eine solche Plattform zu bieten. 

Der Entstehung der Kulturtage liegt das erste Kulturkonzept des Kantons zugrunde. «Das war 2002. Damals stand die Idee einer Kulturwoche im Raum.» Im Rahmen der Kulturstrategie 2018-2028 der Stadt Schaffhausen wurde das Thema wieder aufgegriffen und in das Schriftstück aufgenommen. 2021 erarbeitete Carina Neumer dann als Masterarbeit ein konkretes Konzept, welches im Mai 2022 vom Stadtrat verabschiedet wurde. «Im August 2021 fand der erste Austausch mit den Kulturschaffenden statt», so Carina Neumer. Die Festivalleiterin steckt seit Beginn sehr viel Arbeit und Herzblut in das Pilotprojekt. Unterstützung erhält sie von der Programmgruppe bestehend aus Thomas Binotto, Noëlle Guidon, Raphael Schemel, Simon Kramer und Marie-Louise Schneider sowie Roli Fricker und ihrem Vorgesetzten Jens Lampater. «Am Festival selbst brauchen wir dann ganz viele weitere Helferinnen und Helfer», ruft Carina Neumer auf. 

  • «Heute springe ich vom Dreimeter» – Das Tanztheaterstück «Kumpane» fokussiert auf den Moment der Überwindung. Bild: zVg.
    1 / 2
  • Malerei für Jung und Alt: Die Schaffhauser Kulturtage sollen zum Mitmachen und Ausprobieren anregen. Bild: zVg.
    2 / 2

Kultur mit Bezug zu Schaffhausen

Was die Festivalleiterin am Gesamtprogramm besonders freut: «Es zeigte sich schnell, dass eine breite Palette an Sparten Teil der Kulturtage sein will.» Auch verschiedene Vereine oder Blasmusikformationen bekundeten Interesse. «Das einzige Bewerbungskriterium war, dass ein Bezug zu Schaffhausen existiert», so Carina Neumer. 

Einen wichtigen Teil nimmt der Bereich Workshops ein. «Die Besucherinnen und Besucher sollen selbst Teil des Festivals werden.» Beispiele dafür sind die Malperformance von fructuoso/wipf auf dem Fronwagplatz oder das offene Mitspiel-Orchester des MCS. Weiter ist die Musik ein sehr grosser Teil der Kulturtage. Doch auch die Kunst in kreativer Form komme nicht zu kurz. «So wird das Living Museum im Stadttheater auf das Thema Kunst und Psyche aufmerksam machen», erzählt Carina Neumer. «Wir wollen Kunst erlebbar machen.» 

Vorverkauf ab 1. April

Der Festivalpass ist für 25 Franken für alle vier Tage ab dem 1. April online sowie vor Ort im Visitor Centre von Schaffhauserland Tourismus erhältlich. Der digitale Voucher kann vor Ort an jedem Veranstaltungsort in den Festivalbändel eingetauscht werden. Mit einem Förderpass für 50 Franken kann man die Kulturtage unterstützen, Einzeleintritte für 10 Franken sind an der Kasse jeweils vor den Veranstaltungen erhältlich. 

Lara Gansser, Schaffhausen24