Das Baudepartement des Kantons Schaffhausen kommuniziert in einer Medienmitteilung die Zahlen und Trends in Bezug auf die Zulassungen der Strassenfahrzeuge. Im vergangenen Jahr wurden im Kanton Schaffhausen 2'643 Motorfahrzeuge neu in Verkehr gesetzt. Das sind 2,3 Prozent weniger als im vorangegangenen Jahr. Im Vergleich zum Jahr 2019, also vor der Covid-Pandemie, betrug das Minus sogar 14,2 Prozent. Bei den Personenwagen nahm der Anteil der Elektroautos gegenüber dem Vorjahr erneut zu: 2022 war mehr als jedes sechste neu zugelassene Auto (18,2 Prozent) ein reines Elektrofahrzeug. Damit liegt der Anteil der neu zugelassenen Elektroautos im Kanton Schaffhausen leicht über dem schweizerischen Mittelwert von 17,7 Prozent. Der Motorfahrzeugbestand habe sich 2022 gegenüber dem Vorjahr um 1,5 Prozent vergrössert.
Neuzulassungen
Die Neuzulassungen von Motorfahrzeugen im Kanton Schaffhausen nahmen 2022 gegenüber dem Vorjahr um 2,3 Prozent ab. Insgesamt wurden 2'643 Motorfahrzeuge (ohne Motorfahrräder und E-Bikes) neu zum Verkehr zugelassen. Verglichen mit 2019, dem Jahr vor Beginn der Covid-Pandemie, resultierte sogar ein Rückgang von 14,2 Prozent. Die Gründe dafür dürften hauptsächlich auf das Zusammenspiel der Auswirkungen des Ukrainekriegs und der Nachwirkungen aus der Covid-Pandemie zurückzuführen sein. Unter anderem ergaben sich Lieferschwierigkeiten von «Kabelbäumen» aus ukrainischer Fabrikation, was direkte Auswirkungen auf den Automobilmarkt hatte.
Bei knapp zwei Dritteln der 2022 erstmals in Verkehr gesetzten Motorfahrzeuge handelte es sich gemäss dem Baudepartement um Personenwagen. Mit 1'714 Neuzulassungen verzeichneten diese gegenüber 2021 ein Minus von 1,7 Prozent, gegenüber 2019 sogar ein Minus von 24,2 Prozent. Die Elektroautos konnten ihren Marktanteil im Kanton Schaffhausen weiter ausbauen. Insgesamt waren 18,2 Prozent der neu zugelassenen Personenwagen rein elektrisch betrieben. Die aufladbaren Hybridfahrzeuge (Plug-in-Hybride) verzeichneten hingegen einen leichten Rückgang. Ihr Anteil an den Personenwagen-Neuzulassungen reduzierte sich von 8,5 (2021) auf 7 Prozent (2022). Dies führte gemäss Medienmitteilung dazu, dass der Gesamtanteil der sogenannten «Steckerfahrzeuge», die am Stromnetz aufgeladen werden können, sogar leicht abnahm, und zwar von 26 (2021) auf 25,2 Prozent (2022). Das grösste Segment bei den Personenwagen-Neuzulassungen bildeten 2022 nach wie vor Benzinautos mit einem Anteil von 36,2 Prozent. Auf dem zweiten Platz folgten mit 27 Prozent die Normal-Hybride (2021: 22 Prozent). Der Anteil der Dieselautos war 2022 mit 11,4 Prozent deutlich tiefer als jener der rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge.
Neben den Personenwagen seien im Kanton Schaffhausen 2022 unter anderem 408 Motorräder neu zugelassen. Dies sind 9,1 Prozent weniger als im Vorjahr, welches allerdings gemäss dem Baudepartement ein absolutes Motorrad-Rekordjahr gewesen war. Zugenommen haben 2022 hingegen die Neuzulassungen bei den Sachentransportfahrzeugen um 13,5 Prozent und bei den Industriefahrzeugen um 39,5 Prozent verglichen mit dem Vorjahr.
Wachsender Fahrzeugbestand
Trotz des Rückgangs bei den Neuzulassungen ist der Motorfahrzeugbestand im Kanton Schaffhausen 2022 weiter angestiegen. Am 30. September 2022, dem offiziellen Stichtag, waren insgesamt 69'328 Motorfahrzeuge (ohne Motorfahrräder und E-Bikes) immatrikuliert. Das sind 1,5 Prozent oder 1'020 Motorfahrzeuge mehr als im Jahr zuvor.
Knapp drei Viertel (71,1 Prozent) aller Motorfahrzeuge sind Personenwagen. Ihr Bestand ist gegenüber dem Vorjahr um 1,2 Prozent auf 49'293 Fahrzeuge angestiegen. Rund 63,4 Prozent des gesamten Personenwagenbestandes im Kanton Schaffhausen sind Fahrzeuge mit Benzinmotoren, 29,1 Prozent sind Dieselautos. Personenwagen mit Hybrid-, Gas- oder anderem Antrieb machen rund 5,3 Prozent des Bestandes aus. Die Elektroautos verzeichneten mit + 54.7 Prozent die grösste Zuwachsrate. Mit einem Anteil am Schaffhauser Personenwagenbestand von 2,2 % Prozent hat sich die Zahl der Elektroautos in den letzten fünf Jahren mehr als verachtfacht.
Motorisierungsgrad
Der Schaffhauser Motorisierungsgrad, das heisst die Anzahl Personenwagen pro 1'000 Einwohnerinnen und Einwohner, ist 2022 gegenüber dem Vorjahr unverändert geblieben und liegt bei 568. Das ist etwas mehr als ein Fahrzeug auf zwei Personen. Mit diesem Wert liegt der Kanton Schaffhausen etwa 2,7 Prozent unter dem Durchschnitt der Ostschweizer Kantone. Im gesamtschweizerischen Vergleich liegt er hingegen rund 5,2 Prozent über dem Durchschnitt, wobei die urbanen Kantone Basel-Stadt, Genf und Zürich mit 325 bzw. 424 und 482 Fahrzeugen pro 1‘000 Einwohnerinnen und Einwohner die tiefsten Werte verzeichnen.