Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
01.03.2023

Bevölkerungswachstum im Kanton Schaffhausen wieder angestiegen

Ende 2022 haben 86'034 Personen im Kanton Schaffhausen gelebt. (Symbolbild)
Ende 2022 haben 86'034 Personen im Kanton Schaffhausen gelebt. (Symbolbild) Bild: PD
Die Wohnbevölkerung des Kantons Schaffhausen ist im Jahr 2022 um 2,3 Prozent gewachsen. Ende 2022 zählte der Kanton Schaffhausen 86'034 Einwohnerinnen und Einwohner. Damit liegt das Bevölkerungswachstum des Kantons Schaffhausen im Jahr 2022 über dem Niveau der Vorperiode 2020 bis 2021 (plus 1,2 Prozent).

Ende 2022 haben 86'034 Personen im Kanton Schaffhausen gelebt. Die Bevölkerung nahm um 1'940 Personen oder 2,3 Prozent zu. Ende 2022 wohnten 362 Schweizerinnen und Schweizer (plus 1 Prozent) sowie 1'578 Ausländerinnen und Ausländer (plus 7 Prozent) mehr im Kanton Schaffhausen als 2021. Insgesamt besassen 62'064 Personen die Schweizer und 23'970 Personen eine ausländische Staatsangehörigkeit. Der Ausländeranteil beträgt Ende 2022 28 Prozent und hat sich damit gegenüber dem Vorjahresvergleich leicht erhöht (2021 = 26,6 Prozent). Die Zusammensetzung der ausländischen Wohnbevölkerung veränderte sich nur marginal: Die grösste Bevölkerungsgruppe1 stammte mit 6'959 Personen respektive 30,4 Prozent nach wie vor aus Deutschland. An zweiter Position folgte Italien mit 11,3 Prozent, an dritter und vierter Stelle Nordmazedonien und Kosovo mit 7,1 respektive 6,3 Prozent. 

Veränderung im Fünf-Jahres Vergleich 

Die höchste Wachstumsrate bei den Gemeinden im Fünf-Jahres Vergleich (2017 bis 2022) wiesen die Gemeinden Neunkirch (plus 13,8 Prozent), Löhningen (plus 11,5 Prozent) auf, gefolgt von Beringen (plus 10,9 Prozent), Trasadingen (plus 8,6 Prozent) und Büttenhardt (plus 8,5 Prozent). 

Bevölkerungsstruktur 

Im Kanton Schaffhausen sind 19 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner unter 20 Jahre alt. Die Altersstruktur der ständigen Wohnbevölkerung im Kanton setzt sich insgesamt zusammen aus 19 (18,7) Prozent 0 bis 19-Jährigen, 59,2 (59,9) Prozent 20- bis 64-Jährigen, 15,4 (15,3) Prozent 65- bis- 79-Jährigen und 6,4 (6,4) Prozent über 80-Jährigen. Mit einem Anteil von 24,6 Prozent an unter 20-Jährigen weist Lohn den höchsten Anteil in dieser Altersgruppe aus, gefolgt von Stetten (24,3) und Löhningen (24,2) Prozent. Der höchste Anteil im Alter von 20 bis 64 Jahren (67,4 Prozent) wohnte in Bargen. 

Veränderung der Bevölkerungsentwicklung in den letzten fünf Jahren 

Seit dem Jahr 2017 nahm die Bevölkerung im Kanton Schaffhausen um 5,7 Prozent zu. Die Gemeinde Neunkirch verzeichnete absolut betrachtet mit plus 305 Personen den stärksten Bevölkerungszuwachs. Dagegen verliessen 8 Personen die Gemeinde Beggingen, was minus 1,6 Prozent der Wohnbevölkerung ausmacht. 

Schaffhausen24, Originalmeldung Volkswirtschaftsdepartement Kanton Schaffhausen